b-145
in dieser Spielpartie, schenkte aber dennoch nicht zu Hause die etwaigen noch nachträglich aufzutischenden Mahlzeiten, sondern brachte sie der Tradition gemäß zur gemeinschaftlichen Verspeisung mit. Eines Tages, da wir gerade am schönsten schon im Spiele drinnen waren und ein jeder im Innern wohl bedauerte, dass bald, gerade jetzt, die Schule geöffnet wird werden, hörten wir von weitem Musik. Wir stutzten – drehten uns nach allen Seiten, - das Spiel wurde sofort abgebrochen und entnahmen die Musik in der Hauptgasse. Zeit war noch um ihr wenigstens bis in die Bozanija Gasse nachzulaufen. Doch wir wussten, dass es uns dann schwer fallen wird die Musik im Stiche zu lassen und liefen ihr deshalb überhaupt nicht nach. Wissen wollten wir aber doch, wohin die Musik gehe. Da schrie einer der Schulgenossen, der aber nicht zu unserer „Spielverbindung“ gehörte: „Aha Majalis.“ Da schauten wir uns groß an und verstanden uns schon – es hieß wir gehen auch „aufn Majalus“? „Also gehen wir aufn Majalus“? frug einer. „ja“ lautete der rasche Entschluss – aber noch immer |