b-146
standen wir auf demselben Flecke, denn die Schule wurde uns zu einem Dorn im Auge. – Und obendrein schrie noch einer, der dem Spielverbande nicht angehörte, damit es ja alle Anwesenden gut hören: „Ich wer schon dem Herrn Lehrer sagen, gehts nur aufn Majalus.“ „Jetzt erst recht“ dachten wir in uns, der soll sehen, dass wir uns nicht fürchten. – Und ehe wir noch die Trommel zum zweiten Male in der Bezanijagasse einschlagen hörten – da waren wir schon Eins und schrieen [sic] laufend: „Ach was, no sag dem Herrn Lehrer, wir sind aufn Majalus gegangen.“ Rasch haben wir uns der Musik angeschlossen und leisteten ihr große Dienste, zumal wir doch vier an der Zahl gewesen und die Musik dadurch verstärkten, dass wir mitlaufend, mit unseren Händchen auf die Schulbücher gleich einer Trommel draufschlugen, wodurch ein größerer Effekt erzielt wurde. – Um sie je mehr zu verstärken wurden die bekannten Märsche auch mitgeflötet. – Das zum Mitflöten nötige Pfeiferl trug doch ein jeder stets mit sich – denn wir waren ja groß im Pfeifen und ein Auspfeifen, dass wir gut auspfeifen konnten, beweißt [sic], dass man unser |