009
aber dennoch sehr leicht atmete Theodor auf, als er mit einer trotzigen, souveränen, verächtlichen Geste von sich das Buch wegstoßen konnte, wissend, seine Pflicht erfüllt zu haben, um es erst in einigen Tagen am „grünen Tische“ mit einer minder trotzigen, verächtlichen, souveränen Miene vor den „Gestrengen“, in seinem räumlich sehr engen Gehirnkästchen zu öffnen. – Ruhig sah er dem frohen Tage entgegen an welchem er abgeschlossen wie in einer Menagerie vor den Bändigern sitzen wird, die die langen, gewissen Tieren ähnelnden Ohren besitzen, die großen Augen, die etwas gemeinschaftliches mit dem Moses außer Rand, Band und |