Ein außergewöhnlich vielfältiges und variables Angebot an Arbeitsgemeinschaften bereichert unser Nachmittagsangebot. Die hier aufgeführten AGs finden nicht immer wöchentlich statt, teilweise in lockerer Folge. Genaueres zu den Kursen und Gruppen erfahrt ihr / erfahren Sie unter den Links oder direkt bei den Lehrern.
Im Bereich M-U-T (Musik, Unterhaltung, Theater) bieten wir die Möglichkeit, Kreativität auszuleben. Regelmäßig trifft sich der Chor (Frau Solbach); wenn Aufführungen geplant sind, gibt es eine eine Musical-AG (die Aufführungen im Dezember 2020 mussten coronabedingt ausfallen), eine Unterstufentheater-AG oder Englisches Theater. Seit Neuestem haben wir auch ein Unter- und Mittelstufenorchester (Frau Krakowczyk).
Zu dem Bereich F-I-T (Fördern von Interessen und Talenten) zählen solche Arbeitsgemein-schaften, bei denen bestimmten Vorlieben nachgegangen werden kann, wie zum Beispiel Aquarium-AG (Frau Plessing-Mau), Kunst-AG (Frau Liesegang), Licht- und Tontechnik-AG (Herr Schumacher), Streitschlichter-AG (Frau Holdinghausen), Mofakurs (Herr Fricke), Andachtsgruppe (Frau Lübke), Schülerzeitung (Frau Brüggemeier), Rechtskunde-AG (Herr Crummenerl), Lego-Roboter-AG (Frau Brück, Herr Klein), Verbraucherbildung-AG (Frau Schustereder, Herr Schmieding), DELF (Frau Ott).
Schließlich soll im Bereich S-i-E-G (Sport, Erleben, Gesundheit) der aktiven Betätigung und dem gesunden Leben Raum gelassen werden, zum Beispiel bei der Basketball-AG (Frau Weber), Catering-AG (Frau Scharpel), Fecht-AG (Frau Weber), Mountainbike-AG (Herr Oberin, Herr Fricke, Herr Weis), Hauberg-AG, Kletter-AG (Herr Kraemer), Taekwondo-AG (Herr Simon), Tischtennis-AG (Herr Fricke), beim Schulsanitätsdienst (Herr Weis, Herr Mosler, Frau Stötzel), der Selbstbehauptungs-AG (Frau Weber) oder den Sporthelfern.
Aufgrund der Corona-Schutzverordnung können einige Arbeitsgemeinschaft zur Zeit nur eingeschränkt oder teilweise auch gar nicht angeboten werden.