Am 7. Februar besuchte uns Bürgermeister Steffen Mues, um sich ein Bild vom Stand der Sanierungsarbeiten der naturwis­senschaftlichen Räume direkt vor Ort zu machen. Begleitet wurde Herr Mues vom Stadtbaurat Henrik Schumann sowie von den für die Schule zuständigen Architekten Tilmann Bär und Jörg Heide. Zunächst gab Herr Mues einige Informationen zum Planungs- und Umsetzungsstand der Baumaßnahmen an den Schulen in Siegen.

Am 31. Januar begab sich aus der Q2 der Grundkurs Biologie von Frau Plessing-Mau und der Leistungskurs von Frau Bald auf eine Exkursion ins Naturkunde­museum Senckenberg nach Frankfurt.
Um 7:50 Uhr traf sich die Schülerschaft im Foyer der Schule. Anfängliche Bedenken, ob die Fahrt aufgrund vorabendlicher Schneeschauer ausfallen müsse, lösten sich aufgrund reger Anwesenheit schnell auf und wir konnten vollzählig gegen 8:15 Uhr mit einem Reisebus nach Frankfurt fahren.

Am 16. Januar fand zusätzlich zum Tag der offenen Tür im Dezember ein Informations­abend für Eltern statt, die ihre Kinder zum Schuljahr 2019/20 an unserer Schule an­melden wol­len, sowie für Jugendliche, die in unsere Oberstufe eintreten wollen. Wir konnten viele Interessenten begrüßen, die entweder durch unseren Schulleiter, Herrn Dr. Berg, oder durch unseren Oberstufen­koordinator, Herrn Woehl, mit grund­sätzlichen Informationen versorgt wurden.

"Prüfen. Rufen. Drücken!" und Beatmen - diese (über-)lebens­wichtige Devise lernten unsere Schüler/innen der Klassen 5 bis 9 am 27. November in Theorie und Praxis kennen. Angeleitet vom vierzigköpfigen Schulsanitäts­dienst wurden über den gesamten Schultag die einzelnen Klassen parallel in mehreren Räumen in die Kenntnisse der Laienreanimation umfassend unterwiesen:

Die Schüler/innen aus der Nachmittagsbetreuung haben am 27. November die Ausstellung „Vom Brief zum digitalen Netz – aus dem Siegerland in die Welt“ im Siegerlandmuseum besucht. Die Ausstellung zeigt die Funktionsweise und die Auswirkungen globaler Telekommunikationstechnik von ihren Anfängen bis zu digitalen Kommunikation am Beispiel von inter- bzw. transnationalen Maschinenbau-Unternehmen aus unserer Region.

Am 30. November wurde der diesjährige Vorlesewettbewerb der Klassen 6 ausgetragen. Die mittlerweile zur Tradition gewor­dene Veranstaltung fand in der Aula statt, nachdem die 6. Klassen in einem Vorentscheid bereits ihre beiden besten Leser ausgewählt hatten.

Am größten Vorlesefest Deutschlands gab es auch in diesem Jahr wieder eine Vorleserunde in unserer Schule. Die öffentliche Lesung fand am 16. November 2018 in unserer Aula statt. Mit dabei waren in diesem Jahr die Musicaldarstellerin Stefanie Köhm und der RTL-Fernsehmoderator und gebürtige Siegener Thomas Klotz.

Am letzten Schultag fand auch dieses Jahr unser traditioneller Weih­nachtsgottesdienst statt. In der 3. und 4. Stunde versammelte sich unsere ökumenische Schulge­meinde in der Sankt Peter und Paul Kirche. Schüler/innen der Klassen 6 und Q2 und unser Christlicher Schülerkreis haben den Gottesdienst vorbereitet.

Am 1. Dezember 2018 fand unser Tag der offenen Tür statt. Wir haben uns über das große In­teresse sehr gefreut. In Zusam­menarbeit zwischen Schülern, Eltern, Förderverein und Lehrern haben wir den Besuchern einen Einblick in unser Schulleben geboten und hoffen, dass es allen Besuchern gefallen hat. Wenn Sie keine Zeit für einen Besuch hatten, können Sie sich durch die kleine Bildergalerie anregen lassen, doch noch bei uns vorbeizukommen.

Den diesjährigen Volkstrauertag auf der Kreisehrengedenkstätte in Siegen-Gosenbach konnten wieder unsere Schüler/innen mitgestalten. Mittelpunkt der Veranstaltung war das Gedenken an die Toten, die Opfer und Verfolgten beider Weltkriege, des Nationalsozialismus und der Gewaltherrschaft.

Schüler/innen der 7b, Herr Schneider und Frau Brück haben das Bienenhotel in unserem Schulgarten winterfest gemacht und mit einer neuen Rückwand ausgestattet. Einige Öffnungen wurden bereits von Solitärbienen bezogen und die Eingänge verschlossen.

Bereits in der siebten Klasse haben einige Schüler/innen mit Unterstützung von Frau Vanselow am Bundeswettbewerb Fremd­sprachen teilgenommen. Aufga­be war es, einen Video-Clip zu verschiedenen Themenstellungen zu drehen.

Am 5. November war die Siegener Kreispolizei bei uns zu Gast in unserer Aula und hat die Veranstaltung „Crash-Kurs NRW“ durchgeführt. Ziel ist es, junge Menschen für ein rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren und auf die Gefahren von Alkohol-, Drogen und auch Handy-Missbrauch hinzuweisen.

Ein gutes Schulklima ist der wichtigste Gesundheitsfaktor für alle in der Schule. Deshalb haben wir uns zur Durchführung eines Projekttages zur seelischen Gesundheit in den 8. Klassen entschlossen.

Im Rahmen des Landessportfests der Schulen hat unsere Löhrtor-Kicker-Auswahl aus der Ober­stufe einen grandiosen ersten Platz belegt. Die Gesamtschule Bertha wurde 2:0 geschlagen, gegen die Berufsschule Technik ein 0:0 erkämpft.

Auch in diesem Jahr haben zum dritten Mal in Folge 45 Schüler/innen unser Sprach­angebot wahrgenommen und sich in der letzten Ferienwoche in die Schule begeben.