Schüler/innen der 7b, Herr Schneider und Frau Brück haben das Bienenhotel in unserem Schulgarten winterfest gemacht und mit einer neuen Rückwand ausgestattet. Einige Öffnungen wurden bereits von Solitärbienen bezogen und die Eingänge verschlossen.
Bereits in der siebten Klasse haben einige Schüler/innen mit Unterstützung von Frau Vanselow am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Aufgabe war es, einen Video-Clip zu verschiedenen Themenstellungen zu drehen.
Am 5. November war die Siegener Kreispolizei bei uns zu Gast in unserer Aula und hat die Veranstaltung „Crash-Kurs NRW“ durchgeführt. Ziel ist es, junge Menschen für ein rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren und auf die Gefahren von Alkohol-, Drogen und auch Handy-Missbrauch hinzuweisen.
Ein gutes Schulklima ist der wichtigste Gesundheitsfaktor für alle in der Schule. Deshalb haben wir uns zur Durchführung eines Projekttages zur seelischen Gesundheit in den 8. Klassen entschlossen.
Im Rahmen des Landessportfests der Schulen hat unsere Löhrtor-Kicker-Auswahl aus der Oberstufe einen grandiosen ersten Platz belegt. Die Gesamtschule Bertha wurde 2:0 geschlagen, gegen die Berufsschule Technik ein 0:0 erkämpft.
Auch in diesem Jahr haben zum dritten Mal in Folge 45 Schüler/innen unser Sprachangebot wahrgenommen und sich in der letzten Ferienwoche in die Schule begeben.
Direkt nach den Sommerferien startete unser „SegeL-Projekt“ für die Einführungsphase der Oberstufe: Wie arbeite ich mit Texten? Wie bereite ich mich auf Klausuren vor? Welche Lernstrategien stehen mir zur Verfügung? Kann ich in Kleingruppen lernen?
Am 29. September konnten wir unsere 90 Schüler/innen der neuen Klassen 5 mit ihren Eltern und Großeltern herzlich willkommen heißen
Bei bestem Wetter zum Sporttreiben nahmen am 12. Juli 2018 über 300 Schüler/innen unseres Gymnasiums am 6. Siegerländer Schülerlauf teil.
In der Woche vor den Sommerferien fand die jährliche Projektwoche an unserer Schule statt. Unsere Schüler/innen werden in ihren Jahrgangsstufen in verschiedene Projekte eingeführt, die in besonderem Maße für ökologische und soziale Fragen sensibilisieren.
Am 28. Juni besuchte eine vierköpfige Lehrergruppe aus Vietnam unsere Schule, um einen Eindruck von der Unterrichtswirklichkeit in Deutschland zu bekommen. Begleitet wurden die vietnamesischen Kollegen/innen von Herrn Geppert und Herrn Melcher von der Universität Siegen. Der Besuch fand im Rahmen der Kooperation unserer Schule mit der Mathematikdidaktik der Uni statt.
Seit diesem Schuljahr haben wir zusammen mit der Fritz-Busch-Musikschule eine neue Kooperation in Form unseres neuen…
Löhrtor-Orchesters, montags von 14 bis 15 Uhr in der Aula. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die nach zwei Jahren Streicherklassenunterricht in der 7. Klasse weiter Instrumentalunterricht nehmen.
Unser Schultheater und -konzert am 29. Juni war ein riesiger Erfolg, etwa 350 Gäste besuchten die über zweistündige Veranstaltung. Zum ersten Mal kombinierten wir eine Theateraufführung mit dem traditionellen Sommerkonzert. Unter dem Motto GAL am Ball präsentierten die Schülern/innen des Literaturkurses ein selbstgeschriebenes Stück auf der Basis von Aschenputtel und die vokalpraktischen Kurse und Chöre ein stimmiges Programm.
Am 7. Juni konnten wir unsere 90 Schüler/innen der neuen Klassen 5 an unserem Kennenlernnachmittag mit ihren Eltern begrüßen. In den Klassenteams stellten sich die Kinder den vielfältigen Spielen und Herausforderungen, um ihre neuen Mitschüler/innen kennenzulernen.
Vom 4. bis zum 6. Juni absolvierten Luisa und Paula aus der Oberstufe in der Sportschule Hachen ihre Ausbildung zur Sporthelferin. Durchgeführt wurde dieser Kompaktlehrgang von der Sportjugend des Kreissportbundes Olpe und den Sportlehrer/innen der teilnehmenden Schulen.
Kunststoff war das Thema des neunten Siegener Kunsttages am 6. Mai. Unsere Schule beteiligte sich in doppelter Weise: Die Klasse 5a zeigte im Museum für Gegenwartskunst ihre Gemeinschaftsarbeit Plastikzwang-Entkommen!