Unsere Teams haben unsere Schule beim Milch-Cup 2018 in Wilnsdorf erfolgreich vertreten. Das Team der 6b erreichte die Endrunde, ist jedoch nach einem spannenden Spiel ausgeschieden. Die Teams der Klasse 5c hatten mehr Glück. Beide Mannschaften erreichten das Kleine Finale und gewannen den 3. Platz. Wir gratulieren unseren Schülern/innen zu diesem schönen Erfolg!
In der Woche nach den Osterferien haben unsere Schulsanitäter eine Einweisung zum Gebrauch des neuen, schuleigenen Defibrillators erhalten. Unsere Schulsanitäter werden von den Kollegen Frau Beermann, Herrn Weis, Frau Stötzel und Herrn Mosler als DRK-Ausbilder und Ausbilder der DLRG regelmäßig fortgebildet.
Am 18. März 2018 fand unser Orchesterkonzert in Zusammenarbeit mit der Fritz-Busch-Musikschule statt. Vor einer sehr gut besuchten Aula präsentierten sich unsere Streicherklassen und die Orchester der Musikschule: Ministrings, Unterstufen- und Mittelstufenorchester sowie Jugendsinfonieorchester. Außerdem trat auch unser Vokalpraktischer Kurs auf.
Am 17. Januar 2018 wurde eine neue Ausstellung im Besucherfoyer des nordrhein-westfälischen Landtages mit dem Thema 'Weltbaustellen NRW' offiziell eröffnet. Fotografien von 17 Wandbildern aus ganz NRW, entworfen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die sich in ihren Darstellungen mit dem Thema 'Nachhaltigkeit' auseinander setzen, regen zum kurzen Verweilen und Nachdenken an.
Am 22. Februar fand in der Stadtbibliothek Siegen der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Unsere Schule wurde durch Lea-Janina aus der 6c vertreten. Nach zwei spannenden Runden mit wirklich sehr guten Lesern konnte sie den Wettbewerb für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch! Für den kommenden Bezirksentscheid am 20. März in der Stadtbibliothek Kreuztal drücken wir ganz fest die Daumen!
Kurz vor Ende des ersten Halbjahres starteten unsere beiden Klassen 9a (KRA) und 9c (OBE) in Richtung Alpen, um auf ihrer Klassenfahrt das Skifahren zu lernen und zu perfektionieren.
Nach einer elfstündigen Fahrt im Reisebus kamen wir im tiefverschneiten Raas an und bezogen die Zimmer in der Pension „Sonnenhof“, die uns für die Zeit des Aufenthalts das Zuhause sein sollte und uns mit köstlichem Essen verwöhnte.
Am 20. Februar zeigten Schüler der Klassen 5 bis 7 ihr Können in der Selbstverteidigungstechnik Krav Maga. Sie hatten an einem zehnstündigen Programm zur Selbstbehauptung und -verteidigung teilgenommen und erhielten im Anschluss stolz ihre Urkunden.
Im Rahmen des Programms „Meet US – Amerikaner im Dialog mit deutschen Schülern/innen“ der amerikanischen Botschaft hatten wir am 26. Januar die Amerikanerin Audrey zu Gast in unseren beiden Englisch-Leistungskursen in der Q1. Die Schüler/innen konnten in ihren Kursen als Abschluss der Reihe „Amerikanischer Traum: Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA“ über jeweils anderthalb Stunden mit Audrey diskutieren und Fragen stellen.
Am 25. Januar 2019 fand unser Lesefest statt. Viele Schüler/innen unserer fünften Klassen und aus benachbarten Grundschulen folgten der Einladung und ließen sich von der Atmosphäre bei Kerzenschein verzaubern. Von 17 bis 20 Uhr konnte die Kinder dreimal aus vier Literatur-Genres auswählen. Unsere Lehrer/innen lasen den Kindern Märchen / lustige Geschichten, Abenteuer- / Detektivgeschichten, Klassiker der Kinderliteratur und Gespenstergeschichten vor.
Am 26. Januar fand unser diesjähriges Lesefest statt.
Viele Schüler/innen unserer fünften Klassen, aber auch Neugierige aus benachbarten Grundschulen folgten der Einladung und ließen sich von der Atmosphäre bei Kerzenschein verzaubern. Von 17 bis 20 Uhr konnte das Publikum dreimal aus vier Literatur-Genres auswählen. Unsere Lehrer/innen lasen den Kindern Märchen/ lustige Geschichten, Abenteuer-/ Detektivgeschichten, Klassiker der Kinderliteratur und Gespenstergeschichten vor.
Am 17. Januar fand zusätzlich zum Tag der offenen Tür im Dezember ein Informationsabend für Eltern statt, die ihre Kinder zum Schuljahr 2018/19 an unserer Schule anmelden wollen, sowie für Jugendliche, die in unsere Oberstufe eintreten wollen. Wir konnten eine große Anzahl Interessenten begrüßen, die durch unseren Schulleiter, Herrn Dr. Berg, beziehungsweise durch unseren Oberstufenkoordinator, Herrn Woehl, mit grundsätzlichen Informationen versorgt wurden.
Am 22. Dezember fand in diesem Jahr unser traditioneller Weihnachtsgottesdienst statt. Die Schulgemeinde versammelte sich in der Martini-Kirche. Gestaltet wurde dieser Gottesdienst von Herrn Petri, unserem Schulleiter Herrn Dr. Berg, Herrn Kettenring, Herrn Schmieding, Religionskursen aus der Oberstufe und der Unterstufe sowie unserem Chor unter der Leitung von Frau Solbach.
Am 15. Dezember war es für die besten Leser aus den sechsten Klassen soweit: Der Schulentscheid für den besten Vorleser am Löhrtor stand an. Die gesamte sechste Stufe des Löhrtorgymnasiums waren am Montagmorgen schon gespannt, wie der Schulentscheid denn ablaufen würde. In der dritten Stunde begrüßte sie die diesjährige Jury, bestehend aus den besten Vorlesern des Vorjahres und den Deutsch-Referendaren.
Auch in diesem Jahr war unsere Musicalproduktion ein großer Erfolg, kleine wie auch große Besucher waren voll des Lobes und zeigten ihre Begeisterung. Autor ist Marcus Westermeyer, aus dessen Feder auch unsere anderen Musicals Dschungelbuch und Marielle, die kleine Meerjungfrau stammen. Bereits vor der Aufführung haben wir beim Sparkassen-Wettbewerb Gut für Schulen den 2. Platz belegt und 3000 Euro als Preisgeld erhalten, das wir in die Bühnentechnik investieren werden.
TuS Jugendkoordinator Florian Greißner hat am 28. November gemeinsam mit seinen Spielern Julian Schneider und Marijan Basic die Handball-AG des Gymnasiums am Löhrtor besucht. Mit großer Begeisterung nahmen die 14 Schüler/innen an der Trainingseinheit mit den Handballprofis teil.
Am 2. Dezember 2017 fand unser Tag der offenen Tür statt. Wir haben uns über das große Interesse sehr gefreut. In Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern, Förderverein und Lehrern haben wir den Besuchern einen Einblick in unser Schulleben geboten und hoffen, dass es allen Besuchern gefallen hat. Wenn Sie keine Zeit für einen Besuch hatten, können Sie sich durch die kleine Bildergalerie anregen lassen, doch noch bei uns vorbeizukommen.