Am 12. August konnten wir unsere 92 Schüler/­innen der neuen Klassen 5 mit ihren Eltern herzlich willkommen heißen.

Am 25. Juni 2020 er­hielten unsere Abituri­enten/innen ihre Abitur­zeugnisse. Trotz der schwierigen Situation durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr konnten wir eine feierliche Veranstaltung durchführen. Die Verabschiedung wurde live im Internet übertragen, so dass Verwandte und Freunde virtuell anwesend sein konnten.

Am 15. Januar fand zusätzlich zum Tag der offenen Tür im Dezember ein Informations­abend für Eltern statt, die ihre Kinder zum Schuljahr 2020/21 an unserer Schule an­melden wol­len, sowie für Jugendliche, die in unsere Oberstufe eintreten wollen. Wir konnten viele Interessenten begrüßen, die entweder durch unseren Schulleiter, Herrn Dr. Berg, oder durch unseren Oberstufen­koordinator, Herrn Woehl, mit grundsätzlichen Informationen versorgt wurden.

Am 15. November fand wieder der bundesweite Vorlesetag bei uns am Löhrtor statt. In diesem Jahr kamen etwa 160 Kinder von vier benachbarten Grundschulen in unsere Aula. Außerdem nahmen unsere Schüler/innen der Klassen 5 bis 7 an dieser öffentlichen Lesung teil. Vorgelesen haben Maria Magdalena Wardzinska und Florian Rubens.

Am 4. Juli 2019 konnten wir unsere Abituri­enten/innen feier­lich verabschie­den. Musika­lisch eingeleitet wurde der Nach­mittag vom Vokalpraktischen Chor, der die Feier mit dem Stück You're Beautiful von James Blunt eröff­nete. An­schließend folgten die Grußworte der Schüler­sprecherinnen Helene und Sophia.

Dr. Ndege und Felix Reckstadt haben am 9. Mai unsere Schule besucht und über ihre Arbeit in Tansania berichtet. Dr. Ndege ist Arzt, Felix Reckstadt ist Krankenpfleger. Eindrucksvoll erzählten beide von ihrer Arbeit in der medizinischen Versorgung und vom Neuaufbau eines Krankenhauses im Busch.

Auf Initiative der SV haben alle Klassen und Jahrgangsstufen unserer Schule Deckel gegen Kinderlähmung für den Verein „Deckel drauf e. V.“ der Peter und Luise Hager Stiftung gesammelt. Insgesamt wurden ca. 38 500 Deckel gesammelt, durch die es nun möglich wird, dass 77 Kinder gegen Polio geimpft werden können.

Am 8. April 2019 wurde für die Q1 das Theaterstück „Püppchen“ aufgeführt. Frau Bethge, die den Literaturkurs der Q1 leitet, hatte ursprünglich einen Aufführungs­termin im Rahmen der Themen­wochen Ess-Störungen gebucht, der kurzfristig entfiel. Die AOK ermöglichte jedoch einen Ersatztermin in unserer Aula, wofür wir uns herzlich bedanken.

Wir, der Grundkurs Deutsch der Einführungsphase, haben uns zum Abschluss der Reihe "Zugänge zur Lyrik – Liebeslyrik" selbst an das Schreiben von Liebesgedichten gewagt und uns anschließend mit den eigenen Werken kreativ auseinandergesetzt. Ziel des Projektes war die kreative Auseinandersetzung mit dem selbst geschriebenen Gedicht.

Am 3. April gingen wir, die 6. Klassen des Löhrtors, zu einer Aufführung des Musicals „Oliver!“ (nach Charles Dickens „Oliver Twist“) ins Apollo. Wir wurden von unserem Mitschüler Theodor Kilian, der außerdem die Hauptrolle spielte, auf das 2½-stündige Stück hingewiesen.

Wie klingt eigentlich ein großes Orchester? Wie wird man Be­rufs­musiker? Und wer schafft es, am Künstlereingang die meisten Auto­gramme zu sammeln? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, machten sich am 28. Februar zwölf Schüler unserer Streicherklassen auf den Weg ins Apollo.

Unser Badmintonteam der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2002-2005), bestehend aus Schülern/innen der EF sowie Q1, hatte sich im November 2018 den Kreismeistertitel beim Landes­sport­fest der Schulen / Jugend trainiert für Olympia gegen die Ernst-Moritz-Arndt-Realschule aus Kreuztal gesichert. Nun wurde das Team in die nächste Runde zu den Regierungs­bezirksmeisterschaften eingeladen.

Mit vier Teams waren wir am 18. Februar zum Milchcup-Bezirksturnier in Wenden. Diese Teams hatten sich am 23. Januar beim Schulturnier für diese Teilnahme qualifiziert. In den Kategorien Jungen/Mixed haben unsere Schule die Mannschaften aus der Klasse 5a sowie der Klasse 6c vertreten, in der Kategorie Mädchen nahmen die Teams der Klassen 5b und 6c teil.

Hinfahrt und Ankunft:
Nach einer schlaflosen Nacht voller Vorfreude trafen wir uns am 26. Januar 2019 um 07:45 Uhr vor dem Löhrtor-Hallenbad. Dort warteten wir gespannt auf unseren Bus, der pünktlich um 08:00 Uhr eintraf. Von diesem Zeitpunkt an ging alles ganz schnell. Wir verstauten unser Gepäck und suchten uns einen angenehmen Sitzplatz.

Am 24. Februar 2019 fand unser Or­chesterkonzert in Zusammen­arbeit mit der Fritz-Busch-Musik­schule statt. Vor einer sehr gut besuchten Aula präsentierten sich unsere Streicherklassen, das Löhrtor-Orchester sowie die Orchester der Musik­schule: Unterstufen-, Mittelstufen- und Jugend­sinfonie­orchester. Außerdem trat auch unser Vokal­praktischer Kurs auf.

Am 7. Februar besuchte uns Bürgermeister Steffen Mues, um sich ein Bild vom Stand der Sanierungsarbeiten der naturwis­senschaftlichen Räume direkt vor Ort zu machen. Begleitet wurde Herr Mues vom Stadtbaurat Henrik Schumann sowie von den für die Schule zuständigen Architekten Tilmann Bär und Jörg Heide. Zunächst gab Herr Mues einige Informationen zum Planungs- und Umsetzungsstand der Baumaßnahmen an den Schulen in Siegen.