Drei Schüler des Löhrtors gewinnen bei der ersten Runde der Physik-Olympiade 2012/13
Wie bei den olympischen Spielen treten in der Physik-Olympiade Schülerinnen und Schüler aus aller Welt gegeneinander an. Die fünfköpfige deutsche Mannschaft für Kopenhagen 2013 wird dazu in einem vierstufigen Wettbewerb ermittelt. Bereits die erste Runde findet auf nationaler Ebene statt und nur 221 Schülerinnnen und Schüler sind als Sieger aus dieser hervorgegangen.
Von unserer Schule haben es drei Schüler geschafft, zu den Siegern zu gehören. Fabian Dünkel, Michael Gaida und Carl-Friedrich Schön haben diese hervorragende Leistung erbracht. Alle drei sind Mitglieder des Leistungskurses Physik. Damit hat das Löhrtor weithin eine Spitzenstellung erreicht.
Danach bearbeiten die Schüler die Aufgaben der 2. Runde. Zu Beginn der Herbstferien nahmen sie außerdem mit etwa 80 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland an einem dreitägigen Vorbereitungsseminar in Dresden teil. In der zweiten Runde erzielten die drei die Plätze 66, 83 und 116 und zeigten damit, dass Sie im bundesweiten Vergleich Spitzenleistungen vollbracht haben.
Der jährliche Leistungskurs im Fach Physik ist ein besonderer Schatz des Gymnasiums Am Löhrtor, da nur eine einzige Schule in der Umgebung ein vergleichbares Angebot hat. Damit fördert unsere Schule die physikalische Begabung der Schülerinnen und Schüler und ermöglicht ihnen so die Teilnahme an diesem internationalen Wettbewerb.