WER WIR SIND:
- Frau Grisse
- Frau Lorsbach
- Frau Scharpel
- Frau Schöning
UNSERE GEMEINSAMEN UNTERRICHTSINHALTE:
Eine dritte Fremdsprache – in unserer globalisierten Welt
Für optimierte Berufsaussichten ist die Beherrschung von mehr als einer „lebenden“ Fremdsprache heute unabdingbar. Die Beherrschung des Englischen ist eine Selbstverständlichkeit, eine weitere Fremdsprache wird als sinnvolle Zusatzqualifikation erwartet. Sie ist das „Extra“, eine Schlüsselqualifikation, um sich in der modernen Berufswelt zurechtzufinden.
Spanisch – eine Weltsprache mit zunehmender Bedeutung
Spanien ist ein Mitglied der Europäischen Union und bildet zusammen mit fast allen Ländern Lateinamerikas einen riesigen Wirtschaftsraum. Mehr als 440 Millionen Menschen weltweit sprechen Spanisch und es wird von der Sprecherzahl der Muttersprachler nur vom Chinesischen übertroffen!
Für die weltweite Wirtschaft hat die spanische Sprache somit eine immer größer werdende Bedeutung, aber auch für die persönliche Entwicklung kann das Erlernen dieser Weltsprache eine Rolle spielen. Das spanische Lebensgefühl ist ansteckend und wer einmal damit angefangen hat, die Sprache und Kultur kennenzulernen, möchte nicht mehr damit aufhören. Spanische und lateinamerikanische Filme, Tänze, Rhythmen und Hits erobern die ganze Welt und belegen im internationalen Vergleich Spitzenplätze. Der kulturelle Reichtum der spanischsprachigen Welt ist unermesslich groß und vielfältig. Und wer diesen Reichtum erkunden möchte, vielleicht sogar einmal vor Ort, dem sind Spanischkenntnisse äußerst nützlich.
Spanisch im Unterricht
Die unkomplizierte Aussprache und die einfache Rechtschreibung erleichtern das Erlernen dieser neuen Sprache. Wie in allen anderen Fremdsprachen auch, müssen natürlich Vokabeln und Formen eingeübt und gelernt werden. Ein weiterer zentraler Punkt des Spanischunterrichts liegt im interkulturellen Lernen. Hier werden verschiedene Länder, Ethnien und Kulturen vorgestellt, wodurch ein Perspektivwechsel und ein „Blick über den Tellerrand“ im Unterricht ermöglicht wird.
Spanisch ab Klasse 7
Seit 2018 bieten wir als einziges Siegener Gymnasium Spanisch bereits als zweite Fremdsprache ab Klasse 7 an.
Das moderne Lehrwerk ist motivierend und altersgerecht gestaltet und stellt die Mündlichkeit deutlich heraus. Dies spiegeln auch die Kommunikationsprüfungen anstelle von Klassenarbeiten, die bereits ab dem ersten Lernjahr durchgeführt werden. Dadurch wird die Sprechbereitschaft in der Fremdsprache von Beginn an gefördert.
Spanisch ab Klasse 9
Gerade sprachlich interessierte Schüler/innen sollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, eine dritte Sprache zu erlernen. Die Schule gibt hier einen Vorsprung, der später – wenn überhaupt – nur schwer und unter (teurem) Zeitaufwand aufgeholt werden kann. Bei ausreichend großer Nachfrage bieten wir Spanisch als Differenzierungskurs ab Klasse 9 an.
Spanisch ab der EF
Ab der Einführungsphase kann Spanisch als (zweite bzw. dritte) Fremdsprache gewählt werden. In der Einführungsphase üben wir die Grundlagen der Sprache ein und in der Q-Phase beschäftigen wir uns mit aktuellen sozialpolitischen Themen wie Straßenkindern in Lateinamerika oder Tourismus in Spanien. Selbstverständlich kann Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache auch als 3. oder 4. Abiturfach angewählt werden; wir haben bei jeder Abiturprüfung Schüler/innen, die sich dafür entscheiden.