Speziell für unsere Schüler/innen der Klassen 9, der Einführungsphase sowie – als gern gesehenen Gästen – für so genannte Seiteneinsteiger der Haupt-, Real- und Gesamtschulen aus den Klassen 10 haben wir ein Förderkonzept entwickelt. Dieses Förderkonzept soll dazu dienen, die Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe und einen guten Start in der Einführungsphase zu unterstützen.
Das Förderkonzept richtet sich an diejenigen Schüler/innen, denen zusätzlicher Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik den Einstieg in die Oberstufe erleichtern könnte. Es dient aber auch dazu, bei stärkeren Schülern/innen, bereits Erlerntes zu festigen oder Anregungen zum selbstständigen Weiterarbeiten zu geben.
Es ist möglich, an allen Fördereinheiten teilzunehmen oder sich ganz gezielt Fördereinheiten auszuwählen, die man persönlich für die wichtigsten hält.
Die Teilnahme ist freiwillig; man muss sich also nicht vorher an- oder abmelden, wenn man kommen will oder nicht kommen kann. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass Schüler/innen, die an dieser Förderung teilgenommen haben, erheblich weniger oder keine Probleme mit den Inhalten der Oberstufe hatten. Schüler/innen, die das Angebot dagegen nicht wahrgenommen haben, hatten es erkennbar schwerer und mussten zum Teil um ihre Versetzung in die Qualifikationsphase bangen.
Insofern kann die Teilnahme an diesen Fördereinheiten nur dringend empfohlen werden.
Mitzubringen ist lediglich Schreibzeug und Papier. Weitere Materialien werden gestellt.
Übersicht über die Fördereinheiten
Deutsch | Englisch | Mathematik |
---|---|---|
Lesen & Schreiben (u.a.)
|
What to expect in „Oberstufe“ | Lineare Funktionen |
Fachliche Anforderungen (u.a.)
|
How to write a summary | Quadratische Funktionen |
Lineare Gleichungssysteme |
Alle Fördereinheiten beginnen um 15:15 Uhr und finden im Raum 165 statt. Die einzelnen Termine dauern etwa 90 bis 120 Minuten.
→ Hier ← finden Sie die Terminübersicht mit allen Modulen, die wir in diesem Jahr anbieten.
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.