Der Bereich der Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung wird an unserer Schule durch Frau Seemann-Lotz, Herrn Brenner und Herrn Oberin geleitet. Dabei richten sich alle von der Klasse 8 bis zum Abitur durchgeführten Maßnahmen an unseren Leitzielen aus:
Wir am Gymnasium Am Löhrtor …
- geben unseren Schülern/innen die Möglichkeit, sich über die gegenwärtige wie zukünftige Berufs- und Arbeitswelt und deren Anforderungen zu informieren.
- unterstützen unsere Schüler/innen dabei, ihre individuellen Stärken, Talente, Kompetenzen, Fähig- und Fertigkeiten zu entdecken.
- verhelfen unseren Schülern/innen zu ersten praxisbezogenen Einblicken in die Berufs- und Arbeitswelt.
- bereiten unsere Schüler/innen gezielt auf die Studien- und Berufswahl vor.
- unterstützen unsere Schüler/innen beim Übergang von Schule zu Studium und Ausbildung.
- beraten unsere Schüler/innen bei schulischen Problemen und beim Laufbahnwechsel.
Umgesetzt werden die einzelnen Maßnahmen in folgenden drei Schwerpunkt-Modulen:
Modul 1: Berufsorientierung | Modul 2: Berufswahlvorbereitung | Modul 3: Berufsberatung |
Freiwillige Teilnahme am Girls'Day oder Boys'Day in Klasse 8 | Potenzialanalyse in Klasse 8 und Qualifikationsphase I | Regelmäßiges Angebot zur Einzelberatung durch Vertreter der Arbeitsagentur bei uns |
Betriebserkundungen bei unseren Kooperationspartnern in Klasse 8 | ||
1. Praktikum in Klasse 9 mit Schwerpunkt auf den klassischen Ausbildungsberufen | Elterninformationsveranstaltungen zu Themen wie „Eltern und Berufs- und Studienwahl“ | |
2. Praktikum in der Einführungsphase mit Schwerpunkt auf den akademischen Berufsfeldern. | Informationsveranstaltung in der Einführungsphase („TAKE OFF“) | Beratung der Seiteneinsteiger nach dem 1. und 2. Schulhalbjahr der Einführungsphase |
Berufsinformationsveranstaltung „6 aus 12“, durchgeführt durch die Agentur für Arbeit | Informationsveranstaltung zu Dualem Studium, Zugang zum Studium und Ausbildung in der Qualifikationsphase I | |
Bewerbertrainings in der Klasse 9 und Qualifikationsphase I und/oder II, durchgeführt von Kooperationsunternehmen. | ||
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufswahl in der Qualifikationsphase II |