Mit unserem Leitwort „aus Tradition - mit Verantwortung - in deine Zukunft” heißen wir Sie und euch Willkommen.

Das Gymnasium Am Löhrtor, beheimatet im Herzen der Stadt Siegen, besteht seit über 475 Jahren und ist damit eines der traditionsreichsten Gymnasien Nordrhein-Westfalens. Unter dem Reformator Erasmus Sarcerius gegründet, durchlief das „Löhrtor“ eine wechselvolle Geschichte, gekennzeichnet von Kontinuität und Umbrüchen, von Traditionen und Modernem. Diese Tradition ist für uns zugleich Ansporn und Verpflichtung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler, vor allem in der Vorbereitung auf ihre – nicht nur berufliche – Zukunft.

Das Jubiläum im Jahre 2011 war für uns Anlass, zurückzublicken und gemeinsam mit vielen ehemaligen Absolventen unserer Schule ein würdiges Fest zu begehen. Diese Broschüre entwirft Perspektiven, in welche Richtung sich unser Gymnasium in den kommenden Jahren entwickeln soll, um weiterhin zeitgemäß und zukunftsorientiert zu arbeiten. Aus diesem Grund haben Lehrerschaft, Schülerinnen und Schüler sowie Elternschaft in gemeinsamer Arbeit im Herbst 2012 Leitziele unserer schulischen Arbeit formuliert, mit deren Hilfe wir die Schulentwicklung der kommenden Jahre steuern, notwendige Innovationen ermöglichen sowie Bewährtes erhalten und optimieren wollen. Die Leitziele finden Sie auf den folgenden Seiten, gruppiert unter insgesamt 8 Leitsätzen, die unser Gymnasium charakterisieren. Um diese gemeinsam von der Schulgemeinde definierten Leitziele immer wieder vor dem Hintergrund der realen schulischen Gegebenheiten mit unseren Ansprüchen abgleichen zu können, sind darüber hinaus jeweils Qualitätsstandards formuliert, die eine kontinuierliche Überprüfung und Evaluation unserer Ziele ermöglichen.

Über unseren gymnasialen Bildungsauftrag hinaus geben wir durch unser spezielles Schulkonzept jedem Einzelnen Zeit und Raum für seine individuellen Lernwege und erziehen gemeinsam mit den Eltern zur Verantwortlichkeit. Daher legen wir großen Wert auf zunehmend selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und bieten eine Vielfalt an Projekten und Konzepten. Überzeugen Sie sich davon!

Schulleitung, Kollegium, Schülerschaft und Elternschaft des Löhrtor

Unterrichtsende spätestens um 13.40 Uhr (SEK I)
Mehr Zeit für persönliche Interessen
Kostenlose und flexible Nachmittagsbetreuung
Hausaufgabenhilfe in Gruppen von nur sieben Kindern
Auf Wunsch kostenlose Nachhilfe durch einen eigenen Mentor
Lerne im Musikunterricht ein Streich­instrument oder singe im Chor des Löhrtors
Du entscheidest: Streicherklasse / Chor-AG
Gezielte Unterstützung beim Schulübergang (Klasse 4 – Klasse 5)
Füreinander da sein: Unsere Klasse wird ein Team, Klassenpaten
Behutsam und konsequent Lernen lernen: für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Außergewöhnlich breites Kursangebot in der Oberstufe
Breites LK-Angebot in allen naturwissenschaftlichen Fächern
Musikpraktische Vielfalt
Individuelle Beratung von Schülern
und Eltern

Ausgebildete Beratungslehrer
Schullaufbahnberatung
Eigenes Berufsorientierungsbüro in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
60-Minuten-Unterricht als Teil des pädagogischen Konzepts
Mehr Ruhe im Unterrichtsalltag
Raum für kooperative und eigenverantwortliche Lernmethoden
Entlastung des Schulranzens (max. 5 Fächer pro Tag und doppelter Büchersatz für die Klassen 5 + 6)
Schule als Lebensraum
Mittagessen in der neuen Mensa
AG-Angebote
Vielfältige Angebote individueller Förderung
Förderung und Integration von Seiteneinsteigern in die Oberstufe
Gezielte Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf
Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern in Arbeitsgruppen
"Lernen lernen"–Projekt in der Unterstufe
Intensive Vorbereitung auf Berufswahl und Studium
Zwei zweiwöchige Berufspraktika
Hinführung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Facharbeit)
Theaterpädagogisches Bewerbungstraining
Breites Angebot an Projekten und Wettbewerben
Mathematisch-naturwissenschaftliche Olympiaden
Sportwettbewerbe
Ausbildung zum Sporthelfer
Theater- und Kunstprojekte
Mofa-Führerschein
Soziale Projekte
Lesewettbewerb
Natur erleben: Wir gehen in den Hauberg

Wir schaffen Vorausset­zungen für ein lebenslanges Lernen und begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Lernweg.

Wir erziehen unsere Schü­lerinnen und Schüler gemein­sam mit den Eltern zu selbstständigen und weltoffe­nen Persönlichkeiten.

Wir gestalten einen qualifizie­renden und schülerorientierten Unterricht zur Vor­bereitung auf Studium, Beruf und das Leben.

Wir pflegen eine Schulkultur als Lern- und Erfahrungs­raum einer lebendigen Ge­meinschaft.

Wir arbeiten engagiert und verantwortlich mit transpa­renten Grundlagen und ge­meinsamen Zielen.

Wir integrieren eine Vielfalt außer­schulischer Partner in unseren schulischen Alltag.

Wir präsentieren unsere Schule regelmäßig in der Öffentlichkeit und der Re­gion.

Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler darin, sozial verantwortlich sich selbst, Anderen und der Gesellschaft gegenüber zu handeln.

Hier haben Sie die Möglichkeit, unsere Schulbroschüre als PDF herunterzuladen:

Schulbroschüre.pdf [3,8 MB]