Der Bereich der Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung wird an unserer Schule durch Frau Seemann-Lotz, Herrn Brenner und Herrn Oberin geleitet. Dabei richten sich alle von der Klasse 8 bis zum Abitur durchgeführten Maßnahmen an unseren Leitzielen aus:
Wir am Gymnasium Am Löhrtor …
- geben unseren Schülern/innen die Möglichkeit, sich über die gegenwärtige wie zukünftige Berufs- und Arbeitswelt und deren Anforderungen zu informieren.
- unterstützen unsere Schüler/innen dabei, ihre individuellen Stärken, Talente, Kompetenzen, Fähig- und Fertigkeiten zu entdecken.
- verhelfen unseren Schülern/innen zu ersten praxisbezogenen Einblicken in die Berufs- und Arbeitswelt.
- bereiten unsere Schüler/innen gezielt auf die Studien- und Berufswahl vor.
- unterstützen unsere Schüler/innen beim Übergang von Schule zu Studium und Ausbildung.
- beraten unsere Schüler/innen bei schulischen Problemen und beim Laufbahnwechsel.
Umgesetzt werden die einzelnen Maßnahmen in folgenden drei Schwerpunkt-Modulen:
Das BerufsOrientierungsBüro im Raum 414 bietet regelmäßig …
- aktuelle Informationen zu Studium und Beruf,
- Unterstützung und Beratung bei der Suche nach Praktikumsplätzen,
- kompetente Beratung durch Mitarbeiter der Agentur für Arbeit,
- schulische Laufbahnberatung in Zusammenarbeit mit den Beratungslehrern unserer Schule.
Öffnungszeiten:
Dienstag, 1. große Pause (Herr Brenner)
Donnerstag, 1. große Pause (Herr Oberin)
Regelmäßige Sprechstunden mit Herrn Weiß von der Arbeitsagentur.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Bereich stehen euch alle Unterlagen und Bescheinigungen im Bereich Berufswahlorientierung zum Download zur Verfügung.
- Maßnahmenübersicht Klasse 8 bis Q2
- Unterlagen zur Berufsfelderkundung in Klasse 8
- Unterlagen zum Praktikum für die Klasse 9
- Unterlagen zum Praktikum für die Einführungsphase der Oberstufe
- Online-Dateneingabe zum Praktikum der Einführungsphase
- Teilnahmebescheinigung „TAKE OFF“
- Teilnahmebescheinigung „Duales Studium“
- Teilnahmebescheinigung „6 aus 10“
- Teilnahmebescheinigung „Anmeldung zum Studium“
- Teilnahmebescheinigung Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit
Am 20. September 2019 nahmen die Schüler/innen der Einführungsphase der Oberstufe an der Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit „Take-Off“ teil. Dabei informierte der Berater der Bundesagentur für Arbeit, Thomas Weiß, über den Prozess der Berufsorientierung und der Berufswahl.
Am 18. Juni nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 an der jährlich stattfindenden Vortragsreihe „6 aus 10“ der Bundesagentur für Arbeit teil. Im Vorfeld wählte die Jahrgangsstufe aus zehn Berufsfeldern die sechs für sie interessantesten aus. Die Schülerinnen und Schüler entschieden sich dieses Jahr für:
Am Dienstag, den 15. Oktober 2013 haben die Wirtschaftsjunioren in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Am Löhrtor unter dem Motto „Spitze sein - Fit für den (Schul-) Alltag“ ein Persönlichkeitstraining in unserer Aula angeboten, das der Motivationscoach Matthias Herzog für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase und benachbarter Schulen durchgeführt hat.
Von Montag, den 8. Juli 2013, bis zum Mittwoch fand bei uns ein theaterpädagogisches Berufswahltraining statt. Für diesen 3-tägigen Workshop konnten sich alle Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs der Oberstufe (Einführungsphase) anmelden. Vier Berufsschauspieler waren an das Löhrtor gekommen, um in Gruppen mit etwa 12 Schülern zu arbeiten.