Das Gymnasium Am Löhrtor ist seit 2009 „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Das Gymnasium Am Löhrtor wurde am 16. Dezember 2009 als 156. Schule in NRW mit dem Zertikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Rahmen einer Schülervollversammlung ausgezeichnet. Bei der feierlichen Zertifizierungsveranstaltung wurde mehrfach betont, welch starken Beitrag die Schülerschaft selbst zur Erringung des Zertifikats geleistet hat. Allen voran seien die Schülersprecherin Nur Helin Dogan sowie als Initiator Maximilian von Fircks genannt. Die Landeskoordinatorin des Projektes, Renate Bonow, reagierte begeistert auf diese Veranstaltung: „Danke schön für die tolle Zertifizierungsveranstaltung. Ihr könnt richtig stolz auf euch sein.“
Das Projekt „iThemba“ (übersetzt „Hoffnung“) gastierte am 18. August an unserer Schule. Fünf junge Erwachsene aus Südafrika arbeiteten zusammen mit einer deutschen Mitarbeiterin einen ganzen Tag im Rahmen mehrerer Workshops mit den Schülern/innen der Einführungsphase unserer Oberstufe zusammen.
Fast alle Schüler/innen unserer Schule versammelten sich am 12. Juni in der Pause auf dem Schulhof, um eine Menschenkette zu bilden - das war spannend und machte Spaß.
Die verhältnismäßig kleine Menschenkette des Löhrtors ist beispielgebend, und zwar für die große Menschenkette, die am 14. August ab 15:30 Uhr quer durch das Hüttental zwischen Moscheen und Kirchen gebildet werden soll.
oder meine Geburtstage mit dem Führer hieß das Theaterstück, das am 16. Dezember 2013 in unserer Aula aufgeführt wurde. Anlässlich des jährlichen GehDenkens an die Zerstörung Siegens im Zweiten Weltkrieg gastierte das mobile Theater theaterspiel aus Witten am Löhrtor.
Am 16. September 2014 war das Projekt iThemba zu Gast bei uns in der Aula. iThemba ist isiZulu und bedeutet auf deutsch Hoffnung. Es ist ein Projekt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Südafrika und bearbeitet die Themen Rassismus, Versöhnung, AIDS und auch Gewalt mit Schulen und Klassen aus Deutschland.