Aktuelles
Herzlich willkommen
Das Gymnasium Am Löhrtor, beheimatet im Herzen der Stadt Siegen, besteht seit über 475 Jahren und ist damit eines der traditionsreichsten Gymnasien Nordrhein-Westfalens. Unter dem Reformator Erasmus Sarcerius gegründet, durchlief das „Löhrtor“ eine wechselvolle Geschichte, gekennzeichnet von Kontinuität und Umbrüchen, von Traditionen und Modernem. Diese Tradition ist für uns zugleich Ansporn und Verpflichtung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler, vor allem in der Vorbereitung auf ihre – nicht nur berufliche – Zukunft. Deshalb freuen wir uns besonders darüber, dass wir wieder das erfolgreiche Abitur nach 13 Jahren (G9) anbieten.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 haben jeden Tag spätestens um 13:40 Uhr unterrichtsfrei. Gleichzeitig bieten wir für berufstätige Eltern eine flexible Nachmittagsbetreuung, ohne sie darauf zu verpflichten.
Gäste aus Saragossa mit Erasmus+
Die Freude war groß, als Nele, Johanna, Saskia, Paula und Nevio am 12. Januar ihre spanischen Austauschschüler/innen aus Saragossa nach über zwölf Stunden Anreise endlich in Siegen begrüßen konnten. Die im Oktober 2022 an der Partnerschule IES Medina Albaida begonnenen Freundschaften können Julia, David, Marta, Valentina und Juan in der Zeit vom 12. bis 26. Januar mit ihren deutschen Partnern/innen am Löhrtor vertiefen.
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn…“
…es ist dort, wo sich Oberstufenschüler mit Gedichten abmühn. So mag der ein oder andere empfinden, wenn im ersten Halbjahr der Q2 das Thema Lyrik im Curriculum auftaucht. Doch der Unterricht dazu muss gar nicht zwingend so trocken und verstaubt aussehen, wie das Durchschnittsalter der behandelten Werke den Anschein erwecken könnte.
Französisch-Diplom DELF
Kurz vor Weihnachten wurden das französische Sprachzertifikat DELF an Sofie und Léo aus der EF ausgehändigt, auf die sie so lange gewartet haben! Dieses Mal hat es gedauert, bis die Zertifikate aus Frankreich geschickt wurden.
Singen für Vierbeiner
Rot bemützt und froh gestimmt ersang die Klasse 8a bei Nieselregen am 22. Dezember vor und in der City Galerie mehr als 180 Euro für das Siegener Tierheim. Der Klassenchor gab die englischen Lieder „Good King Wenceslas“, „The Night before Christmas“ und „Last Christmas“ zum besten. Die Siegener waren damit spendenfreudiger als im Vorjahr, als lediglich rund 50 Euro zusammenkamen. Aber vielleicht waren dieses Jahr die Texte einfach besser auswendig gelernt worden!
Weihnachtsgottesdienst 2022
Am letzten Schultag fand dieses Jahr wieder unser traditioneller Weihnachtsgottesdienst statt. In der 3. und 4. Stunde versammelte sich unsere ökumenische Schulgemeinde in der Sankt Peter und Paul Kirche. Schüler/innen der Klassen 6 und Q2 und unser Christlicher Schülerkreis haben den Gottesdienst vorbereitet.
Geschichtswerkstatt Siegen spendet uns Buchpaket
Die Geschichtswerkstatt Siegen e. V. übergab im Dezember ein dickes Buchpaket an unsere Fachschaft Geschichte. Das Paket besteht aus den noch verfügbaren 33 Bänden ihrer bislang 37 Bände umfassenden Publikationsreihe „Siegener Beiträge“.
Dornröschen – Das Musical
Nach einem langen Corona-bedingten „Dornröschenschlaf“ präsentierten die Musical-Theater-AG unter der Leitung von Tabea Goerke und der Unter- und Mittelstufenchor unter der Leitung von Valeria Solbach endlich wieder ein Musical in unserer Aula. Tatkräftig unterstützt wurden sie hierbei von der Technik-AG unter der Leitung von Philip Kugelmeier. Nach der gelungenen Schulaufführung vor den Klassen 5 bis 7 begeisterte die öffentliche Aufführung am Samstag auch ein großes Publikum.
Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb ermittelt
In unserer Schule fand am 5. Dezember in der Aula der Schulentscheid über den besten Vorleser in Klasse 6 statt. Es wurde eine Vorleserin: Frieda aus der Klasse 6b. In diesem Jahr konnten wieder alle Mitschüler/innen als Publikum in der Aula dabei sein, während die jeweiligen Klassensieger der sechsten Klassen ihr Talent auf der Aulabühne vorführten.
Interview mit einem Historiker
Zoom sei Dank – am 29. November erschien auf der Projektionsfläche im Klassenraum der 8a der österreichische Historiker Dr. Christian Jostmann. Er hatte sich bereitgefunden, mit den Schülern über sein jüngstes Buch zu diskutieren. Jostmann übersetzte in minutiöser Kleinarbeit die Aufzeichnungen des Antonio Pigafetta aus einer frühen Form des Italienischen ins Deutsche. Pigafetta gehörte zur Mannschaft von Magellan, der als erster Weltumsegler in die Geschichte einging, obwohl dies gar nicht stimmt.
Tag der offenen Tür
Erstmals seit Pandemie-Beginn fand am 26. November an unserer Schule wieder ein Tag der offenen Tür statt, der fast so war, wie wir ihn kennen und wie wir uns am liebsten präsentieren.
Wir luden dazu 90 Viertklässler samt deren Eltern ein, die sich vorher um diese Besuchsplätze bewerben konnten. Am Mittwoch, den 18. Januar 2023, bieten wir einen Informationsabend für interessierte Eltern an.