Aktuelles
Herzlich willkommen
Das Gymnasium Am Löhrtor, beheimatet im Herzen der Stadt Siegen, besteht seit über 475 Jahren und ist damit eines der traditionsreichsten Gymnasien Nordrhein-Westfalens. Unter dem Reformator Erasmus Sarcerius gegründet, durchlief das „Löhrtor“ eine wechselvolle Geschichte, gekennzeichnet von Kontinuität und Umbrüchen, von Traditionen und Modernem. Diese Tradition ist für uns zugleich Ansporn und Verpflichtung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler, vor allem in der Vorbereitung auf ihre – nicht nur berufliche – Zukunft. Deshalb freuen wir uns besonders darüber, dass wir wieder das erfolgreiche Abitur nach 13 Jahren (G9) anbieten.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 haben jeden Tag spätestens um 13:40 Uhr unterrichtsfrei. Gleichzeitig bieten wir für berufstätige Eltern eine flexible Nachmittagsbetreuung, ohne sie darauf zu verpflichten.
Einladung zum Frühjahrskonzert
Seit vielen Jahren kooperieren Fritz-Busch-Musikschule und Gymnasium Am Löhrtor, um ein vielfältiges musikalisches Angebot für unsere Schüler/innen zu schaffen. In unserem traditionellen Frühjahrskonzert musizieren Ensembles verschiedener Altersklassen gemeinsam - von den Anfängern am Instrument bis zu denen, die schon fast Profis auf der Bühne sind. Freuen Sie sich am Sonntag um 17 Uhr auf ein kurzweiliges und buntes Programm!
Die Klasse 8c besucht das Stadtarchiv Siegen
Das Stadtarchiv Siegen gehört schon seit vielen Jahren zu einem zuverlässigen Bildungspartner unserer Schule. In der vergangenen Woche hat auch die 8c das Stadtarchiv, das im KrönchenCenter in der Oberstadt angesiedelt ist, kennengelernt.
Das eisige Südtirol
Als erster Jahrgang nach Corona hatten wir, die Klasse 9 C, vom 4. bis zum 10. Februar 2023 das Glück, unsere Skifreizeit im südtirolischen Vals zu verbringen. Am Samstag stand unsere gesamte Klasse gegen 10:30 Uhr in den Startlöchern und war bereit, die 12-stündige Busfahrt anzutreten.
Einladung zum Vortrag: „Fälscher ertappt!“
Am Donnerstag, dem 2. März 2023, um 19 Uhr bietet sich im Löhrtor-Gymnasium die Gelegenheit, an der Entlarvung einer historischen Fälschung teilzuhaben.
Vor vielen Jahren hielten Schüler einer 11. Klasse ein Referat über die kubanische Revolution. Dabei erwähnten sie die Schlacht von Santa Clara, welche im Jahre 1958 stattfand. Zur bildlichen Veranschaulichung reichten die Referenten einen Ausdruck im DIN A4 Format durch die Bankreihen.
Lesefest 2023
Mit viel Begeisterung haben unsere Klassen 5 am diesjährigen Lesefest am 27. Januar teilgenommen. Sie konnten in verschiedenen Leseblöcken Kinder- und Jugendliteratur aus insgesamt 12 verschiedenen Büchern auswählen. Eingehüllt in Decken, mit Kopfkissen und auf Turnmatten hörten sie den Vorlesern gespannt zu.
Geistlicher Besuch
Klöster, Orden, Mönche und Nonnen begegnen uns im öffentlichen Raum heute immer seltener, im Fach Katholische Religionslehre aber kommt dieser Themenbereich natürlich vor. Jedoch bleibt die Beschäftigung damit solange abstrakt und weit von der Lebenswelt der Schüler/innen entfernt, wenn sie „nur“ anhand von unterrichtlichen Arbeitsmaterialien geschieht.
Elena Vega González aus Spanien
Ich bin Elena Vega González und absolviere am Löhrtor ein Erasmus+ Job-Shadowing für einen Monat. Ich bin Lehrerin an der IES Las Maretas auf Lanzarote, was zu den Kanarischen Inseln gehört. An meiner Schule in Arrecife unterrichte ich Spanisch, Theater und Darstellendes Gestalten (Kunst).
Spektakuläre Physik zum Staunen
Wenn die „Physikanten & Co.“ die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, riesige Rauch-Wirbelringe lassen selbst Harry Potters Patronus blass aussehen. Am 30. Januar boten sie unseren Schülern/innen ein wahres Feuerwerk des Edutainments.
Gäste aus Saragossa mit Erasmus+
Die Freude war groß, als Nele, Johanna, Saskia, Paula und Nevio am 12. Januar ihre spanischen Austauschschüler/innen aus Saragossa nach über zwölf Stunden Anreise endlich in Siegen begrüßen konnten. Die im Oktober 2022 an der Partnerschule IES Medina Albaida begonnenen Freundschaften können Julia, David, Marta, Valentina und Juan in der Zeit vom 12. bis 26. Januar mit ihren deutschen Partnern/innen am Löhrtor vertiefen.
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn…“
…es ist dort, wo sich Oberstufenschüler mit Gedichten abmühn. So mag der ein oder andere empfinden, wenn im ersten Halbjahr der Q2 das Thema Lyrik im Curriculum auftaucht. Doch der Unterricht dazu muss gar nicht zwingend so trocken und verstaubt aussehen, wie das Durchschnittsalter der behandelten Werke den Anschein erwecken könnte.