Meike, Rozhin (Q2) und Leo (EF) wollten eigentlich im Januar 2020 die DELF-Prüfung ablegen und bereiteten sich gut vor. Die Pandemie machte ihnen aber einen Strich durch die Rechnung, mit Lockdown und Distanzunterricht verlängerte sich die Zeit bis zu den Prüfungen. Doch sie gaben nicht auf und hatten die Prüfung fest im Blick. Neben dem Unterricht und den Abiturvorbereitungen konzentrierten sie sich auf Französisch.
Am Nachmittag des 18. August 2021 begann für die neuen Fünftklässler ihre Schulzeit am Löhrtor. Alle waren nur mit ihren Eltern in der Aula erschienen, so dass wir die Pandemie-Regeln einhalten konnten. Unser Schulleiter Herr Dr. Berg begrüßte sie herzlich am Löhrtor.
Am 17. Juni 2021 konnten wir unsere Abiturienten feierlich verabschieden. Musikalisch eingeleitet wurde der Nachmittag von der Cellistin Jael (Q1), die begleitet von Frau Solbach die Feier mit dem Stück Someone You Loved von Lewis Capaldi eröffnete.
Sie haben sich für unsere Schule - den Tag der offenen Tür, eine Schulführung und Ähnliches - interessiert.
Am 20. Januar 2021 war ein Elterninformationsabend ab 19 Uhr geplant. Leider können wir ihn nicht wie gewohnt durchführen. Diesen möchten wir Ihnen stattdessen nun online anbieten.
Eine Woche in den Ferien zur Schule gehen und nur Englisch sprechen? Klingt verrückt!? Ich bin dabei!
Am 19. Oktober startete Englisch in Action 2020. Es war zwar mitten in den Ferien, aber es macht doch Spaß, eine Woche mal nur Englisch zu sprechen?! Am zweiten Montag in den Herbstferien waren wir alle das erste Mal dort und wurden in zwei Gruppen eingeteilt.
Unsere beiden Lehrer, Mario und Sophia, konnten beide kein Deutsch, weshalb auch wir nur Englisch sprechen konnten.
Am 12. August konnten wir unsere 92 Schüler/innen der neuen Klassen 5 mit ihren Eltern herzlich willkommen heißen.
Am 25. Juni 2020 erhielten unsere Abiturienten/innen ihre Abiturzeugnisse. Trotz der schwierigen Situation durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr konnten wir eine feierliche Veranstaltung durchführen. Die Verabschiedung wurde live im Internet übertragen, so dass Verwandte und Freunde virtuell anwesend sein konnten.
Am 15. Januar fand zusätzlich zum Tag der offenen Tür im Dezember ein Informationsabend für Eltern statt, die ihre Kinder zum Schuljahr 2020/21 an unserer Schule anmelden wollen, sowie für Jugendliche, die in unsere Oberstufe eintreten wollen. Wir konnten viele Interessenten begrüßen, die entweder durch unseren Schulleiter, Herrn Dr. Berg, oder durch unseren Oberstufenkoordinator, Herrn Woehl, mit grundsätzlichen Informationen versorgt wurden.
Am 15. November fand wieder der bundesweite Vorlesetag bei uns am Löhrtor statt. In diesem Jahr kamen etwa 160 Kinder von vier benachbarten Grundschulen in unsere Aula. Außerdem nahmen unsere Schüler/innen der Klassen 5 bis 7 an dieser öffentlichen Lesung teil. Vorgelesen haben Maria Magdalena Wardzinska und Florian Rubens.
Am 4. Juli 2019 konnten wir unsere Abiturienten/innen feierlich verabschieden. Musikalisch eingeleitet wurde der Nachmittag vom Vokalpraktischen Chor, der die Feier mit dem Stück You're Beautiful von James Blunt eröffnete. Anschließend folgten die Grußworte der Schülersprecherinnen Helene und Sophia.
Dr. Ndege und Felix Reckstadt haben am 9. Mai unsere Schule besucht und über ihre Arbeit in Tansania berichtet. Dr. Ndege ist Arzt, Felix Reckstadt ist Krankenpfleger. Eindrucksvoll erzählten beide von ihrer Arbeit in der medizinischen Versorgung und vom Neuaufbau eines Krankenhauses im Busch.
Auf Initiative der SV haben alle Klassen und Jahrgangsstufen unserer Schule Deckel gegen Kinderlähmung für den Verein „Deckel drauf e. V.“ der Peter und Luise Hager Stiftung gesammelt. Insgesamt wurden ca. 38 500 Deckel gesammelt, durch die es nun möglich wird, dass 77 Kinder gegen Polio geimpft werden können.
Am 8. April 2019 wurde für die Q1 das Theaterstück „Püppchen“ aufgeführt. Frau Bethge, die den Literaturkurs der Q1 leitet, hatte ursprünglich einen Aufführungstermin im Rahmen der Themenwochen Ess-Störungen gebucht, der kurzfristig entfiel. Die AOK ermöglichte jedoch einen Ersatztermin in unserer Aula, wofür wir uns herzlich bedanken.
Wir, der Grundkurs Deutsch der Einführungsphase, haben uns zum Abschluss der Reihe "Zugänge zur Lyrik – Liebeslyrik" selbst an das Schreiben von Liebesgedichten gewagt und uns anschließend mit den eigenen Werken kreativ auseinandergesetzt. Ziel des Projektes war die kreative Auseinandersetzung mit dem selbst geschriebenen Gedicht.
Am 3. April gingen wir, die 6. Klassen des Löhrtors, zu einer Aufführung des Musicals „Oliver!“ (nach Charles Dickens „Oliver Twist“) ins Apollo. Wir wurden von unserem Mitschüler Theodor Kilian, der außerdem die Hauptrolle spielte, auf das 2½-stündige Stück hingewiesen.
Wie klingt eigentlich ein großes Orchester? Wie wird man Berufsmusiker? Und wer schafft es, am Künstlereingang die meisten Autogramme zu sammeln? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, machten sich am 28. Februar zwölf Schüler unserer Streicherklassen auf den Weg ins Apollo.