
Am 16. September 2014 war das Projekt iThemba zu Gast bei uns in der Aula. iThemba ist isiZulu und bedeutet auf deutsch Hoffnung. Es ist ein Projekt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Südafrika und bearbeitet die Themen Rassismus, Versöhnung, AIDS und auch Gewalt mit Schulen und Klassen aus Deutschland.

Am Dienstag, den 25. Juni 2013, starteten wir das Projekt ,,Erinnerung aufpolieren'' im Rahmen des Geschichte-/Politik-Differenzierungskurses. In diesem Projekt ging es darum, die verschmutzten und zum Teil nicht mehr erkennbaren Stolpersteine zu polieren, damit man die deportieren Juden aus Siegen nicht vergisst.

Am 16. Dezember wurde in Siegen wieder den Opfern des drastischen Bombenangriffs im vorletzten Jahr des zweiten Weltkrieges gedacht. Seit einigen Jahren wird das nicht nur an einem zentralen Ort („Dicker Turm“ am unteren Schloss) getan, sondern an verschiedenen Stationen, an denen durch unterschiedliche Aktionen oder Ausstellungen gleichzeitig Zeichen gegen rechtsradikale Gewalt gesetzt werden. Als „Schule gegen Rassismus“ gestaltet das Gymnasium am Löhrtor immer eine dieser Stationen.