Die Nachmittagsbetreuung am Gymnasium Am Löhrtor ist noch flexibler

Im Gymnasium Am Löhrtor endet der Unterricht in den Klassen der Sekundarstufe I an allen Tagen spätestens um 13:40 Uhr.

Die Schule ist ein Ort des Lernens und ein Ort des Lebens. Ihre Kinder verbringen einen großen Teil des Tages in der Schule. Das Gymnasium Am Löhrtor versucht mit seiner flexiblen Nachmittagsbetreuung den immer größer werdenden zeitlichen und terminlichen Anforderungen, denen Sie als zu einem großen Teil berufstätige Eltern unterworfen sind, Rechnung zu tragen. Gleichzeitig entsprechen wir auch dem Wunsch etlicher Eltern nach einem freien Nachmittag für ihre Kinder, denn es gibt keine Pflicht zur Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung.

Die Nachmittagsbetreuung findet montags bis donnerstags bis 15:45 Uhr statt. Da es sich um eine von Ihnen gewählte Nachmittagsbetreuung handelt, werden die Kinder auch nicht in der Schule "festgehalten", sondern können mit schriftlicher elterlicher Erlaubnis auch früher gehen. Darüber hinaus können die Tage, an denen eine Betreuung gewünscht wird, frei gebucht werden: Sie können sich beispielsweise dafür entscheiden, dass Ihr Kind in der einen Woche nur dienstags und donnerstags bis 15:00 Uhr in der Nachmittagsbetreuung verbringt und in der folgenden Woche können Sie sich wieder anders entscheiden. Für eine bessere Planbarkeit bitten wir allerdings um frühzeitige Bekanntgabe der von Ihnen gewünschten Betreuungszeiten.

Das Betreuungsmodell am Gymnasium Am Löhrtor ist für alle zu betreuenden Schülerinnen und Schüler kostenlos. Lediglich das im Zuge der Nachmittagsbetreuung verpflichtende Mittagessen (4,15 €) muss von den Eltern selbst bezahlt werden.

Das Mittagessen kann für jeden Tag neu "gebucht" werden - auch unabhängig von der Nach­mittags­betreuung. Notwendig für die Essensbestellung ist ein Chip des Bestellanbieters "kitafino", die Abrechnung und Bestellung erfolgt bargeldlos. Weitere Informationen im Sekretariat oder unter www.kitafino.de.

Die Nachmittagsbetreuung am Löhrtor noch einmal in Kürze:

Sie entscheiden sich für die
Nachmittagsbetreuung
und wir bieten Ihnen:
Sie entscheiden sich für die
individuelle Mentoren-Betreuung
und wir bieten Ihnen:
Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen.                                  Individuelle Unterstützung für einzelne Schüler durch jeweils eine Mentorin / einen Mentor (qualifizierte Oberstufenschülerin oder -schüler), wenn Lernprobleme durch die Klassenkonferenzen der 5 oder 6 festgestellt werden.
Für beide Angebote gilt:
1. Gemeinsames ausgewogenes Mittagessen, vegetarisches Angebot wie fleischhaltiges Angebot.
2. Zusätzliche Angebote im Bereich von Sport und Spiel.
3. Beide Angebote sind kostenlos.

 

Zur Anmeldung für die Nachmittagsbetreuung können Sie das Formular mit den Vertragsbedingungen hier herunterladen:
Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung [PDF;79 kB]