Aktuelles
Zukunftstag Beruf und Bildung
Am 28. September fand bei uns der erste Zukunftstag Beruf und Bildung statt.
Gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation eds Siegen GmbH unter der Leitung von Herrn Schustereder konnten wir Firmen aus der Region gewinnen, die sich an diesem Tag in einem eigens dafür aufgebauten Zelt auf dem Schulgelände den Schülern/innen der Jahrgänge 8 bis Q2 vorstellten.
English in Action 2021
In diesem Sommer konnte wieder ein English in Action Kurs an unserer Schule angeboten werden, zu dem bereits vor den Sommerferien 48 Anmeldungen eingegangen sind. Auch viele „Wiederholungstäter“ wollten gerne erneut teilnehmen, eine schöne Bestätigung dafür, wie viel Spaß ein Sprachkurs in der Ferienzeit machen kann!
Infoabend „Auslandsaufenthalte“
Am 25. August haben 32 Interessierte den Infoabend zum Thema Auslandsaufenthalte besucht. Nach einer kurzen Einführung von Frau Lorsbach gab es je 15-minütige Vorträge von unseren ehemaligen Schülerinnen Lina Göbel und Friederike Wolff, die sich beide per Videokonferenz aus Österreich beziehungsweise Frankreich zugeschaltet haben.
Online-Austauschprojekt mit Neuseeland
Kia Ora!
In den letzten beiden Monaten vor den Sommerferien hat die Klasse 7a im Rahmen des Englischunterrichts am Flat Stanley-Projekt teilgenommen. Das internationale Projekt basiert auf einem Kinderbuch, in dem ein Junge namens Stanley nach einem nächtlichen Unfall (eine Pinnwand ist im Schlaf auf ihn gefallen...) ganz platt, auf Englisch "flat", wird. Nun passt er praktischerweise in einen Briefumschlag und erkundet als Flat Stanley die verschiedensten Orte der Welt. Awesome, isn't it?
GAL will rock you – ein Videoprojekt der Streicherklassen 5 und 6
Im Distanzunterricht ein Instrument lernen? Gar nicht so einfach, aber unsere Streicherklassen haben mit Übe-Tutorials und Videokonferenzen auf ihren Instrumenten auch im Lockdown Fortschritte gemacht. Gemeinsam musizieren war allerdings technisch nicht möglich – also sind wir ein wenig kreativ geworden und haben quasi eine „virtuelle Streicherklasse“ gegründet. Das Ergebnis sehen Sie hier… viel Spaß damit!
Die DELF-AG
Wir möchten hier über unsere Erfahrungen, die wir in der DELF-AG gemacht haben, berichten. Anfang letzten Schuljahres haben wir durch unsere neue Französischlehrerin, Frau Ott, von der neu gegründeten DELF-AG erfahren und sind beigetreten. Doch was ist DELF überhaupt?
Virtueller Schüleraustausch mit Saragossa (Spanien)
Nach Spanien reisen, die Kultur kennen lernen und sich mit spanischen Jugendlichen austauschen: Zurzeit unmöglich? Im Gegenteil! Im April geht´s auf nach Zaragoza, zumindest virtuell.
Die Schüler/innen der 7. Klasse starten nach den Osterferien mit einem virtuellen Spanienaustausch via eTwinning, der Kooperationsplattform für Schulen in Europa. Unsere spanische Partnerschule ist dabei das IES Medina Albaida in Zaragoza.
Exkursion zum Birkenhof
Wir, die Erdkunde-Kurse der Q1, hatten gerade das Thema „Landwirtschaftliche Produktion“ im Unterricht behandelt. Deshalb überlegten wir uns, als krönenden Abschluss einen Ausflug zu einem Bio-Bauernhof zu machen.
So starteten wir unsere Exkursion am 8. Oktober 2020 gegen 13 Uhr mit dem Bus nach Wilgersdorf zum Birkenhof.
Lesewettbewerb der Klassen 6
Beim diesjährigen Lesewettbewerb am 30. November haben jeweils sechs Schüler/innen aus den 6. Klassen erfolgreich teilgenommen: Aron & Mila (6a), Helene & Emma (6b) und Kilian & Johanna (6c).
Den Gesamtsieg für unsere Schule sicherte sich Aron, der sich damit für die nächste Runde weiterqualifiziert hat.
Field Trip Report: Exploring CERN
From the 13th until the 15th of February 2020, our group of 34 students and three teachers went on an adventure to gather knowledge about the scientific field of particle physics at CERN, a government-funded research facility near Geneva, Switzerland.
Auffrischung in der Laienreanimation
Die Sanitäts-AG war im Großeinsatz: Über 700 Schüler/innen erhielten eine Auffrischung in der Laienreanimation. "Prüfen. Rufen. Drücken!" und Beatmen - diese (über-)