Aktuelles
Journée de la Francophonie
Am 24. März feierte die Fachschaft Französisch gemeinsam mit allen Schülern/innen den internationalen Tag der Francophonie. Dieser Tag wird jährlich von allen französischsprachigen Ländern weltweit gefeiert, um so auf ihren kulturellen und geschichtlichen Reichtum und ihre Vielfältigkeit hinzuweisen sowie die Bedeutung der französischen Sprache in den Vordergrund zu rücken.
Frauenrechts-AG spendet für UN Women
Passend zum Weltfrauentag am 8. März verkauften die Schülerinnen der Frauenrechts-AG Kuchen, um Spenden für UN Women zu sammeln. Die Organisation ist als Einheit der Vereinten Nationen die weltweit größte Frauenorganisation, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.
Frühjahrskonzert mit der Musikschule
Am 3. April 2022 fand nach dreijähriger Pause wegen der Pandemie erstmals wieder unser Orchesterkonzert in Zusammenarbeit mit der Fritz-Busch-Musikschule statt. Vor einer sehr gut besuchten Aula präsentierten sich unsere Streicherklassen, das Löhrtor-Orchester sowie die Orchester der Musikschule: Mittelstufen- und Jugendsinfonieorchester. Außerdem trat auch unser Chor auf. Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sammelten wir Spenden für die Opfer.
Siegen am Rhein
Bei strahlendem Sonnenschein, aber auf noch reichlich durchfeuchtetem Platz fand am 6. März 2022 im Kölner Rugbypark ein Jugendrugbyturnier statt, an welchem auch unsere AG teilnahm. Wir stellten zwar das numerisch kleinste Kontingent mit sechs Spielern (Anouk, Lukas, Max, Lejs, Jana und Alexandra), aber machten spielerisch durchaus von uns reden.
Spendenaktion für die Opfer des Krieges in der Ukraine
Zwei Wochen lang bis zum 18. Februar haben Schüler/innen unserer Schule aus der Q1 und Q2 Elternspenden in der Schule gesammelt und weitergeleitet. Herzlichen Dank gilt unseren Eltern für die große Spendenbereitschaft, aber auch unseren Schülern/innen Michelle, Nicole, Jonas, Christian, Jakob, Georg (alle Q2) sowie Julia und Yannik aus der Q1!
Solidarität und Hilfe für die Ukraine
Das Friedenszeichen, in der Farbe der ukrainischen Flagge, ist eine von drei Aktionen unserer Schülervertretung. Um der Öffentlichkeit unsere Solidarität, unser Mitgefühl und unseren Wunsch nach Frieden zu zeigen, haben wir uns dazu entschlossen, das Friedenszeichen in den ukrainischen Farben darzustellen.
„Zu den Sternen“ - Exkursion zum Zeiss Planetarium Bochum
Mittwoch, 2. Februar, Gymnasium am Löhrtor
Zwölf Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Astronomie (Q1) machten sich in der zweiten Stunde unter Herrn Schumachers Führung auf in Richtung Siegener Hauptbahnhof. Nach einem nachmittäglichen Ausflug zu einem regionalen Hobbyastronomen im September 2021 sollte an diesem Tag nun die erste große Exkursion anstehen.
Unser Schulhund Ben
Seit Beginn dieses Schuljahres 2021/22 wird unsere Schule um ein vierpfotiges Mitglied bereichert: Schulhund Ben – ein fünfzehn Monate alter Labradorhund begleitet uns im Unterricht.
Kaum im Klassenraum angekommen, verstummen die Gespräche und alle sind aufmerksam, damit sich Ben bei uns wohlfühlen kann. Und das tut er!
Siegerehrung Mathematik-Olympiade
Am 22. Januar fand in unserer Aula die Siegerehrung der Mathematik-Olympiade Siegerland statt. Dazu waren unter strengen Corona-Auflagen die Preisträger/innen mit einem Elternteil gekommen. Die jährlich ausgetragene Mathematik-Olympiade findet weltweit statt. Dazu nehmen Schüler/innen an Ausscheidungswettkämpfen auf verschiedenen Ebenen teil.
Ökologische Projekte in Klasse 8
Zu Beginn des Schuljahrs haben wir, die Klasse 8a, nach dem Material des Umweltamtes Siegen einen „Stadtökologischen Lehrpfad“ ausgearbeitet und eigenverantwortlich durchgeführt. Dann haben wir über Frau Stettner und den Kreuztaler Förster Martin Sorg bei einem Baumanzucht-Projekt teilgenommen. Die Klassen 8b und eine 7 haben ebenfalls Bäumchen für den Siegerländer Wald mit nach Hause genommen.
Weitere Auszeichnung für Medienscouts
Das Land NRW hat vor kurzem unseren Medienscouts eine besondere Auszeichnung für ihre herausragende Arbeit im Bereich Cybermobbing verliehen.
Die Medienscouts bringen vor allem der Unter- und Mittelstufe einen richtigen Umgang mit Medien und eine angemessene Verhaltensweise im Internet bei.