Eine kleine Gruppe von Handschriftentzifferern stellte in Belgrad die Früchte ihrer Arbeit vor. In einem Vorort der serbischen Hauptstadt lebte vor dem Ersten Weltkrieg der österreichisch-ungarische Jude Aladar Pollak, der aus der Familie des Begründers des Zionismus, Theodor Herzl, stammt. Als junger Mann noch hielt er eine Reihe von Jugenderinnerungen – darunter viele lustige und spannenden Anekdoten aus seiner Zeit als Grundschüler an der jüdischen Volksschule – in drei schwarz eingebundenen Bändchen fest.
Insgesamt 12 Sportler/innen der 7b und 7c des Löhrtors nahmen am 30. August unter der Leitung der Löhrtorsporthelferinnen Johanna und Franziska am Siegerländer Schul-Swim&Run-Wettkampf in Weidenau teil. Das TRI-TEAM SIEGERLAND hatte eingeladen und die Schüler/innen durften im Weidenauer Schwimmbad und der Laufbahn des TUS ADH ihre Leistung zeigen.
Am 9. Juni fiel der Unterricht für alle Schüler/innen aufgrund der mündlichen Abiturnachprüfungen aus. 15 Schüler aus der EF und der 9. Klasse haben unsere Schule nichtsdestotrotz in ihrer Freizeit in einem Fußballfreundschaftsspiel gegen die Freie Christliche Schule Kaan-Marienborn repräsentiert.
Am Nachmittag des 10. August 2022 begann für die neuen Fünftklässler ihre Schulzeit am Löhrtor. Alle waren mit ihren Eltern und weiteren Verwandten in der Aula erschienen, so dass die Aula voll wurde. Unsere Gesangsgruppen empfingen sie mit zwei Stücken.
Am 7. Juni sind wir, die Klasse 8a, nach Marburg gefahren. Pünktlich um 8:45 Uhr sind wir in den Zug zu der Studentenstadt eingestiegen und konnten unser Schülerticket als 9-Euro Ticket verwenden. Weil der Zug nicht direkt von Siegen nach Marburg fährt, sind wir zuerst nach Gießen gefahren und dort nach Marburg umgestiegen.