Am Nachmittag des 18. August 2021 begann für die neuen Fünftklässler ihre Schulzeit am Löhrtor. Alle waren nur mit ihren Eltern in der Aula erschienen, so dass wir die Pandemie-Regeln einhalten konnten. Unser Schulleiter Herr Dr. Berg begrüßte sie herzlich am Löhrtor.
Kia Ora!
In den letzten beiden Monaten vor den Sommerferien hat die Klasse 7a im Rahmen des Englischunterrichts am Flat Stanley-Projekt teilgenommen. Das internationale Projekt basiert auf einem Kinderbuch, in dem ein Junge namens Stanley nach einem nächtlichen Unfall (eine Pinnwand ist im Schlaf auf ihn gefallen...) ganz platt, auf Englisch "flat", wird. Nun passt er praktischerweise in einen Briefumschlag und erkundet als Flat Stanley die verschiedensten Orte der Welt. Awesome, isn't it?
Im Distanzunterricht ein Instrument lernen? Gar nicht so einfach, aber unsere Streicherklassen haben mit Übe-Tutorials und Videokonferenzen auf ihren Instrumenten auch im Lockdown Fortschritte gemacht. Gemeinsam musizieren war allerdings technisch nicht möglich – also sind wir ein wenig kreativ geworden und haben quasi eine „virtuelle Streicherklasse“ gegründet. Das Ergebnis sehen Sie hier… viel Spaß damit!
Wir möchten hier über unsere Erfahrungen, die wir in der DELF-AG gemacht haben, berichten. Anfang letzten Schuljahres haben wir durch unsere neue Französischlehrerin, Frau Ott, von der neu gegründeten DELF-AG erfahren und sind beigetreten. Doch was ist DELF überhaupt?
Nach Spanien reisen, die Kultur kennen lernen und sich mit spanischen Jugendlichen austauschen: Zurzeit unmöglich? Im Gegenteil! Im April geht´s auf nach Zaragoza, zumindest virtuell.
Die Schüler/innen der 7. Klasse starten nach den Osterferien mit einem virtuellen Spanienaustausch via eTwinning, der Kooperationsplattform für Schulen in Europa. Unsere spanische Partnerschule ist dabei das IES Medina Albaida in Zaragoza.