Am Donnerstag, dem 2. März 2023, um 19 Uhr bietet sich im Löhrtor-Gymnasium die Gelegenheit, an der Entlarvung einer historischen Fälschung teilzuhaben.
Vor vielen Jahren hielten Schüler einer 11. Klasse ein Referat über die kubanische Revolution. Dabei erwähnten sie die Schlacht von Santa Clara, welche im Jahre 1958 stattfand. Zur bildlichen Veranschaulichung reichten die Referenten einen Ausdruck im DIN A4 Format durch die Bankreihen.
Mit viel Begeisterung haben unsere Klassen 5 am diesjährigen Lesefest am 27. Januar teilgenommen. Sie konnten in verschiedenen Leseblöcken Kinder- und Jugendliteratur aus insgesamt 12 verschiedenen Büchern auswählen. Eingehüllt in Decken, mit Kopfkissen und auf Turnmatten hörten sie den Vorlesern gespannt zu.
Klöster, Orden, Mönche und Nonnen begegnen uns im öffentlichen Raum heute immer seltener, im Fach Katholische Religionslehre aber kommt dieser Themenbereich natürlich vor. Jedoch bleibt die Beschäftigung damit solange abstrakt und weit von der Lebenswelt der Schüler/innen entfernt, wenn sie „nur“ anhand von unterrichtlichen Arbeitsmaterialien geschieht.
Die Freude war groß, als Nele, Johanna, Saskia, Paula und Nevio am 12. Januar ihre spanischen Austauschschüler/innen aus Saragossa nach über zwölf Stunden Anreise endlich in Siegen begrüßen konnten. Die im Oktober 2022 an der Partnerschule IES Medina Albaida begonnenen Freundschaften können Julia, David, Marta, Valentina und Juan in der Zeit vom 12. bis 26. Januar mit ihren deutschen Partnern/innen am Löhrtor vertiefen.
Wenn die „Physikanten & Co.“ die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, riesige Rauch-Wirbelringe lassen selbst Harry Potters Patronus blass aussehen. Am 30. Januar boten sie unseren Schülern/innen ein wahres Feuerwerk des Edutainments.