Am 28. September fand bei uns der erste Zu­kunftstag Beruf und Bil­dung statt.
Gemeinsam mit der gemein­nützigen Organisation eds Siegen GmbH unter der Leitung von Herrn Schus­tereder konnten wir Firmen aus der Region gewinnen, die sich an diesem Tag in einem eigens dafür aufgebauten Zelt auf dem Schulgelände den Schülern/innen der Jahrgänge 8 bis Q2 vor­stellten.

In diesem Sommer konnte wieder ein English in Action Kurs an unserer Schule angeboten werden, zu dem bereits vor den Sommerferien 48 Anmeldungen eingegangen sind. Auch viele „Wieder­holungstäter“ wollten gerne erneut teilnehmen, eine schöne Bestätigung dafür, wie viel Spaß ein Sprachkurs in der Ferienzeit machen kann!

Am 25. August haben 32 Interessierte den Infoabend zum Thema Auslandsaufenthalte besucht. Nach einer kurzen Einführung von Frau Lorsbach gab es je 15-minütige Vorträge von unseren ehemaligen Schülerinnen Lina Göbel und Friederike Wolff, die sich beide per Videokonferenz aus Österreich beziehungsweise Frankreich zugeschaltet haben.

Kia Ora!
In den letzten beiden Monaten vor den Som­merferien hat die Klasse 7a im Rahmen des Englischunterrichts am Flat Stanley-Projekt teil­genommen. Das inter­nationale Projekt ba­siert auf einem Kinderbuch, in dem ein Junge namens Stanley nach einem nächt­li­chen Unfall (eine Pinnwand ist im Schlaf auf ihn gefallen...) ganz platt, auf Englisch "flat", wird. Nun passt er praktischerweise in einen Briefumschlag und erkundet als Flat Stanley die verschiedensten Orte der Welt. Awesome, isn't it?

Im Distanzunterricht ein In­strument lernen? Gar nicht so einfach, aber unsere Strei­cherklassen haben mit Übe-Tutorials und Videokonferen­zen auf ihren Instrumenten auch im Lockdown Fortschritte gemacht. Gemeinsam musizieren war allerdings tech­nisch nicht möglich – also sind wir ein wenig kreativ ge­worden und haben quasi eine „virtuelle Streicherklasse“ gegründet. Das Ergeb­nis sehen Sie hier… viel Spaß damit!