Am Nachmittag des 12. August begann für die neuen Fünftklässler die Schulzeit am Löhrtor. Alle waren mit ihren Eltern und weiteren Verwandten in der Aula erschienen, so dass wir etwa 350 Gäste begrüßen durften. Die Schüler/innen der Oberstufe mit dem Achtklässler Jassi empfingen sie mit dem Lied Tears in Heaven.
Kursfahrt des Grundkurses Französisch der Einführungsphase vom 18. bis zum 21. Juli 2015.
Lange hatten wir auf den Abreisetag hingefiebert, an diesem Donnerstag war es endlich so weit - die von Frau Köster versprochene Reise nach Paris konnte beginnen.
Wir haben die Tradition, nach der Zeugnisvergabe das Schuljahr in der Aula gemeinsam zu beschließen. In diesem Jahr haben wir dabei Abschied von den Kollegen Fiege, Kill und Seinsche genommen. Mit den Bildern erhalten Sie einen kleinen Eindruck vom Schuljahresende bei uns.
Unser Schüler Erik Aplevich spielt so gut Baseball, dass er in dieser Saison für die Siegen Phoenix Steelers vier Home Runs geschlagen hat. Ab August 2015 steht Erik Aplevich deshalb in der Aufstellung der Paderborn Untouchables. Im Herbst will der junge Baseballer mit den Paderborn Untouchables an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen.
Zweimal Traumnote 1,0
Am 18. Juni 2015 konnten wir 82 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschieden. Musikalisch eingeleitet wurde der Nachmittag vom Unterstufenchor, der die Feier mit dem Stück Mad World von Tears For Fears eröffnete. Anschließend folgten die Grußworte des stellvertretenden Bürgermeisters Herrn Kamieth, des Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Heimann, des Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Dr. Schön und der Schülersprecherin Maja Kudric.
Am 13. Juni fand unser diesjähriges Sommerkonzert statt. Chöre und Bands unserer Schule präsentierten unter dem Titel "School's Out for summer" Hits aus Rock und Pop. Den Abend eröffnete der Vokalpraktische Kurs unserer Oberstufe in Begleitung unserer Band mit dem Stück Fairytale vom norwegischen Sänger Alexander Rybak, der 2009 Sieger des Eurovision Song Contest war.
Am 2. Juni war der Hamburger Pastor Robert M. Zoske bei uns zu Gast. Er berichtete unseren Schülern/innen der 9. Klasse und der Oberstufe von seinen neuen Erkenntnissen über das Leben von Hans Scholl. Als mutige Widerstandskämpfer verteilten Hans und Sophie Flugblätter gegen Hitler und wurden vom NS-Regime ermordet. War Hans Scholl zum Widerstand geboren?
Am 8. Juni durften wir in unserer Aula die Bühne für Menschenrechte begrüßen. Die Organisation dieses Gastspiels erfolgte im Rahmen des "Festival contre le racisme", das Studierende der Universität Siegen zum 10. Mal durchführten. Gleichzeitig haben wir im Rahmen unseres Projekts Schule ohne Rassismus mit dieser Veranstaltung einen Schwerpunkt gesetzt.
Am 21. Mai haben wir alle künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der Schule zu einem „Kennenlern- und Informationsnachmittag“ eingeladen. Von den 90 Kindern, die wir aufnehmen durften, waren etwa 80 mitsamt ihren Eltern in der Aula erschienen.
Unsere Schule wurde für die erfolgreiche Teilnahme an der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.
Im Rahmen einer festlichen Auszeichnungsfeier am 2. März in Lennestadt-Altenhundem erhielten wir Urkunde, Hausschild und Fahne über die erreichte Zertifizierung.
Am 15. März 2015 fand unser Orchesterkonzert in Zusammenarbeit mit der Fritz-Busch-Musikschule statt. Vor einer sehr gut besuchten Aula präsentierten sich Streicherklassen, Ministrings, Unterstufen- und Mittelstufenorchester, Jugendsinfonieorchester sowie Vokalpraktischer Kurs und Acoustic-Pop-Ensemble gemeinsam in einem Konzert.
Vom 10. bis zum 12. März fand für die 8. Klassen unserer Schule das diesjährige MINT-Projekt der Universität Siegen statt. Student/innen führten mit ihnen drei Projekttage zum Thema Energie durch.
Die Studenten hatten Versuche zu den Themen chemische Energie, elektrische Energie und mechanische Energie mitgebracht, die mit einfachen Mitteln durchzuführen waren.
Nach dem Ende der Anmeldephase freuen wir uns darüber, dass der Zuspruch zu unserer Schule noch weiter gestiegen ist. Insgesamt wurden 129 Kinder für unsere 5. Klassen angemeldet.
Wir danken allen Eltern sehr für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Der erneute Antrag unserer Schulkonferenz zur Genehmigung von vier Klassen zum kommenden Schuljahr konnte sich bei der Politik und Verwaltung der Stadt Siegen nicht durchsetzen.
Einige Eltern von Schülern aus Wilnsdorf führen seit November regelmäßig Kleidersammlungen für die Erstaufnahme in Burbach durch. Dabei werden Kleider, Schuhe und Koffer gesammelt, sortiert und direkt an die Kleiderstube geliefert. Wir wollen diese Sammlung unterstützen. Ein Hänger steht am Mittwoch, den 4. März 2015, von 7:30 bis 10:30 Uhr auf dem Schulhof (vor dem Eingang). Ihre Kinder können gerne Spenden dort abgeben, die dann in Wilnsdorf sortiert werden. Zur Zeit werden besonders dringend gebraucht:
- Männerkleidung und -unterwäsche in S und M,
- Männerhosen bis ca. 32 Inch Taillenweite,
- Männerschuhe bis Größe 43
- Handtücher
- leere Koffer
Weitere Informationen erhalten Sie bei Sonja Sabel Tel. 02737 226015 oder Christoph Otminghaus, Tel. 0271 399474.
Herzlichen Dank für ihre Bereitschaft!
Die Polizei Siegen-Wittgenstein hat am 11. Februar in unserer Aula das Projekt „Crash Kurs NRW“ für unsere Oberstufenschüler/innen durchgeführt. Die Kampagne richtet sich an 15- bis 19-jährige junge Menschen, die ihren Führerschein erwerben möchten oder bereits besitzen, und macht sich mit großem Nachdruck für ein verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr stark. Hintergrund der Veranstaltung ist die Erfahrung, dass junge Erwachsene zwischen 18 und 20 Jahren etwa 19 Prozent aller Verkehrsunfälle verursachen - zum Teil mit schweren Folgen.
Am 24. „Jänner“ 2015 versammeln sich morgens gegen 8 Uhr diejenigen unserer Schule, die beschlossen hatten (bzw. deren Eltern), es einmal mit dem Skifahren zu versuchen! Das ist in diesem Jahr die mutige Klasse 9 von Frau Spieß, die aber selbst sicherheitshalber zu Hause bleibt.
Ein Reisebus bringt uns sicher über den Brenner und rund 12 Stunden nach Beginn der Fahrt finden wir uns im schönen Südtirol wieder, nahe Brixen, in den Alpen, nicht in den Dolomiten! Ein minikleiner Ort namens Raas wird für ungefähr eine Woche das Zuhause von 20 Schülern und drei betreuenden Lehrern, dabei sind 15 des Skifahrens völlig unkundig und wissen an diesem ersten Abend nicht, was die Woche wohl so bringen wird an neuen Erfahrungen, Erlebnissen und Schmerzen.