Bürgermeister Steffen Mues hat am 28. August mit Herrn André Schmidt als Vertreter der Schulverwaltung die neue WC-Anlage für unsere Schülerinnen und Schüler übergeben. In seiner Einführung gab er einen kurzen Überblick über die wesentlichen Sanierungsmaßnahmen der Stadt Siegen an allen Siegener Schulen.
Loubaba aus der Q1 ist mit ihrer Facharbeit "How did Donald J. Trump's speeches develop within one year?" von der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft mit dem vierten Platz ausgezeichnet worden und erhielt neben einem Buchpreis auch einen Kinogutschein.
Beim stark besetzten zweiten Siegener Schulkletter-Cup haben unsere Schülerinnen und Schüler den 5. Platz erklettert. Lena, Sophia, Carolin, Jouhaina, Mohammed und Malte bildeten das Team für das Löhrtor und gingen beim Bouldern und an der Kletterwand auf Punktejagd.
Am 5. Juli war Herr Professor Dr. Witzke von der Universität Siegen mit acht amerikanischen Studenten/innen zu Besuch an unserer Schule. Der Besuch erfolgte im Rahmen unserer Kooperation mit der Fachdidaktik Mathematik der Universität.
Um halb neun empfing Herr Elsner die Gäste im Foyer. Anschließend begrüßte Herr Dr. Berg die Gruppe und stellte in einer kurzen Rede die Schule und das Besuchsprogramm vor.
Am Nachmittag des 30. August 2017 begann für die neuen Fünftklässler ihre Schulzeit am Löhrtor. Alle waren mit ihren Eltern und weiteren Verwandten in der Aula erschienen, so dass wir insgesamt etwa 250 Gäste begrüßen durften. Unsere Gesangsgruppen empfingen sie mit zwei Stücken.
Ab Schuljahresbeginn 2017/18 vermitteln wir als Schule Nachhilfe von Schüler zu Schüler. Unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können sich Schüler unserer Schule melden, die entweder Nachhilfe geben möchten oder Hilfe in bestimmten Fächern benötigen.
Im Rahmen der GALAktiv-Woche haben die Schüler/innen der Klasse 5b ein Wildbienenhotel in unserem Schulgarten eingeweiht.
Wildbienen und andere Insekten sind für die Bestäubung der Pflanzenwelt sehr wichtig. Etwa 84 % der angebauten Pflanzenarten, von denen wir uns ernähren, werden durch Insekten bestäubt. Die Honigbienen allein können die Bestäubung unserer Kulturpflanzen nicht gewährleisten.
Kunstwerke von Schülern/innen waren auch am diesjährigen Siegener Kunsttag, den 21. Mai, im Museum für Gegenwartskunst ausgestellt. Das Thema Kunst-Spiel wurde vielfältig und kreativ aufgenommen und umgesetzt.
Am 4. Juli 2017 unternahmen 20 religiös interessierte Schüler/innen aus der Oberstufe eine Exkursion in die Synagoge Köln.
Nach einem kurzen Abstecher in die evangelische Antoniterkirche in der Schildergasse mit dem „Barlach-Engel“ (Skulptur „der Schwebende“ des Bildhauers Ernst Barlach von 1926/27, einem Mahnmal zum Gedenken für die Opfer des Krieges) hatten alle Teilnehmer zunächst Gelegenheit, sich ein wenig zu stärken und etwas Freizeit zu genießen.
Am 5. Juli 2017 konnten wir unsere Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschieden. Musikalisch eingeleitet wurde der Nachmittag vom Unterstufenchor, der die Feier mit dem Stück Hakuna Matata von Elton John eröffnete. Anschließend folgten die Grußworte des Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Giffhorn, der Vorsitzenden des Fördervereins Frau Dr. Müller-Zimmermann und des Schülersprechers Robin Pyrek.
Unser Schulkonzert am 30. Juni war ein riesiger Erfolg, etwa 350 Gäste besuchten die über zweistündige Veranstaltung, die ein echtes Highlight in unserem Schuljahr ist und sehr großen Beifall von allen Besuchern erhielt. Unter dem Motto „A Night At The Movies“ wurden die besten Filmmusiktitel von den Schülern/innen der vokalpraktischen Kurse und Chöre präsentiert.
Am 29. Juni war die Klasse 7c mit ihrer Deutschlehrerin Frau Liesegang im Museum für Gegenwartskunst. Die Schüler/innen nutzten die Originale der Sammlung Lambrecht-Schadeberg, um dazu Texte zu verfassen. Die Kooperation des GAL mit dem MfG geht jetzt ins dritte Jahr, inzwischen haben viele Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums von diesem Angebot profitieren können.
Am 8. Juni 2017 haben sich unsere neuen Schüler/innen der Klassen 5 und ihre Eltern in ihrer neuen Schule eingefunden, um ihre Mitschüler und auch einige Lehrer kennenzulernen. Die Kinder besuchten in Begleitung von Oberstufenschülern verschiedene Stationen in der Schule.
Zur Diskussion mit den Kandidaten zur Landtagswahl am 2. Mai fanden etwa 80 Besucher den Weg in unsere Aula. Die Siegener Zeitung hat gemeinsam mit unserer SV alle Direktkandidaten für unseren Wahlkreis eingeladen: Guido Müller (FDP), Melanie Becker (Linke), Dominik Eichborn (parteilos), Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen), Tanja Wagener (SPD), Jens Kamieth (CDU), Markus Sonneborn (ÖDP) und Brigitte Eger-Kahleis (AfD).
Am 4. April fand im Oberen Zeichensaal eine Informationsveranstaltung zum freiwilligen Auslandsjahr statt. Carolin Hellmann, Julia Loos und Pascal Laubach, die im Sommer 2015 am Löhrtor ihre Abiturprüfungen absolviert hatten, informierten über ihre Zeit in Malawi, Tansania und Bolivien.
Am 31. März trafen sich mehr als 50 freiwillige und abenteuerlustige Schülerinnen und Schüler unserer Schule gegen 21 Uhr am Löhrtor-Hallenbad. Alle verfolgten dasselbe Ziel: Ein schönes Wochenende in London zu verbringen. Organisiert, geplant und letztlich auch durchgeführt wurde die Fahrt von Herrn Kraemer. An seiner Seite war zudem auch Frau Banda.