Am 19. November 2016 fand unser Tag der offenen Tür statt. Wir haben uns über das große Interesse sehr gefreut. In Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern, Förderverein und Lehrern haben wir den Besuchern einen Einblick in unser Schulleben geboten und hoffen, dass es allen Besuchern gefallen hat.
Der Informationsabend zur Anmeldung für das Schuljahr 2017/18 findet am Mittwoch, den 18. Januar 2017 um 19 Uhr statt. Und am Freitag, den 27. Januar, findet von 17 bis 20 Uhr unsere Lesenacht auch für Viertklässler statt.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 haben den Volkstrauertag am 13. November an der Kreisehrengedenkstätte in Gosenbach begleitet und mitgestaltet. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. sowie Landrat Andreas Müller haben eingeladen, um an die Toten der beiden Weltkriege und der Opfer von Gewalt und Terror zu gedenken.
Am 3. November fand in unserer Aula eine Autorenlesung mit Lutz van Dijk statt. Im Mittelpunkt stand sein Buch „Afrika – Geschichte eines bunten Kontinents“. Lutz van Dijk, 1955 in Berlin geboren, war Lehrer in Hamburg, bevor er Mitarbeiter am Anne Frank Haus in Amsterdam wurde.
Die Schulmannschaft der WK 1 Jungen, Jahrgänge 1997 und älter, haben einen tollen zweiten Platz beim Fußballturnier am 6. Oktober 2016 erreicht. Erst in der Verlängerung des Finales am Spieltag mussten sie sich 2:1 geschlagen geben.
Am 18. November fand in unserer Aula wieder eine Vorleserunde im Rahmen des 13. bundesweiten Vorlesetags statt. Dazu waren neben unseren Schüler/innen der Unterstufe auch Gäste aus den benachbarten Grundschulen eingeladen. Zum zehnten Mal veranstalteten wir am Löhrtor gemeinsam mit der Reinhard Krückemeyer GmbH & Co. KG aus Wilnsdorf das Vorlesefest.
Auch in diesem Jahr wurden wieder Schüler/innen der Oberstufe zu „Mentoren“ ausgebildet. Unser Mentorenprogramm unterstützt Schüler/innen der Klassen 5 und 6, die bei der Arbeitsorganisation, beim Lernen sowie bei der Bewältigung des Schulalltags insgesamt noch etwas Hilfe benötigen.
Nach einer einjährigen Fortbildungsreihe für interessierte Kollegen/innen startet nun in diesem Schuljahr unser neues Lerncoaching-Projekt. Wir beginnen die Lerncoaching-Arbeit zunächst in der Mittelstufe. Dieses Projekt ist neben unserem Lernen lernen-Projekt in der Unterstufe und dem Projekt Selbstgesteuertes Lernen in der gymnasialen Oberstufe (SegeL-Projekt) ein weiterer Baustein der individuellen Förderung und Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler/innen.
Der diesjährige SegeL-Tag für die neuen Schüler/innen der Oberstufe fand am 25. August statt. Mit dem „SegeL”-Projekttag (Selbstgesteuertes Lernen in der gymnasialen Oberstufe) wollen wir alle auf die neuen Bedingungen in der Oberstufe vorbereiten.
An einer einer ganz besonderen Vorbereitung zum neuen Schuljahr haben zehn unserer Schülerinnen und Schüler freiwillig in der letzten Ferienwoche vom 15. bis zum 19. August teilgenommen. „English in Action“ ist ein Projekt, in dessen Rahmen ein „Native Speaker“ Schülerinnen und Schüler eine Woche begleitet und dabei hilft, die sprachliche Praxis in Englisch zu verbessern.
Am Nachmittag des 24. August 2016 begann für die neuen Fünftklässler die Schulzeit am Löhrtor. Alle waren mit ihren Eltern und weiteren Verwandten in der Aula erschienen, so dass wir insgesamt 250 Gäste begrüßen durften. Unsere Sängerinnen empfingen sie mit zwei Stücken.
Mit einem Abi-Streich haben sich unsere Abiturienten 2016 von ihren Mitschülern am 22. Juni verabschiedet. In einer tollen Atmosphäre in der Aula musste ein Lehrerteam gegen ein Schülerteam in einem Spiel antreten mit dem Ziel, den Schulleiter zu befreien.
Am 23. Juni fand unser diesjähriges Sommerkonzert statt. Chöre und Bands unserer Schule präsentierten unter dem Titel "Midsummer night's Voices" Hits aus Rock und Pop. Auch in diesem Jahr konnten Sie ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau genießen.
Vom 4. bis zum 7. Juli 2016 fanden vor den Sommerferien folgende Projekte statt:
5 | Erlebnispädagogik |
6 | Freilichtbühne Freudenberg |
7 | Sport & Gesundheit |
8 | Ökologie |
9 | Pilgerprojekt |
EF | Workshops zu den Facharbeiten |
What´s behind that curtain? (von Maritta Neumann)
Zu Beginn des Schuljahres 2015/16 begaben wir uns im Literaturkurs auf die Suche nach einem Theaterstück. Es sollte verschiedene Wünsche erfüllen: Es musste die Kursteilnehmer ansprechen und möglichst vielen einen Einsatz auf der Bühne ermöglichen. Der Textumfang sollte zu bewältigen sein. Das Thema sollte die Zuschauer fesseln und zum Nachdenken anregen.
Mehrere Klassen und Kurse unserer Schule haben die Ausstellung der Geschichtswerkstatt des Stadtarchivs besucht. Bei unserem Kooperationspartner konnten die Schüler/innen die Regionalgeschichte in Siegen zur Zeit des Ersten Weltkrieges erkunden. Sie wurden dabei von Ludwig Burwitz und Dieter Pfau vom Stadtarchiv begleitet.
In den vergangenen zwei Wochen sind unsere Klassen 6 und die Klasse 7b zum Mathematikum nach Gießen gefahren.
Nach einer ersten Einführung durch Mitarbeiter des Mathematikums, bei der den Schülerinnen und Schülern ein Experiment gezeigt wurde, wurde das Mathematikum auf eigene Faust erkundet.