Am 24. Mai haben wir alle künftigen Fünft­klässlerinnen und Fünftklässler der Schule zu einem „Kennenlern- und Infor­mationsnachmittag“ einge­laden. Schon vor dem Betreten der Aula konnten alle Kinder und Eltern die Aufteilung der neuen fünften Klassen in a, b und c studieren.

Am 12. Mai waren Vertreter des Siegener Jugendparlaments bei uns zu Gast. Sie kamen mit einem Bauwagen im Rahmen der „Demokratietour 2016“ unter dem Motto „Ohne Dich sieht Siegen alt aus“ und wiesen auf die aktuellen Jugendparlamentswahlen hin. Unsere Schüler/innen konnten sich hier über die bevor­stehenden Wahlen und Mitgestaltungsmöglich­keiten informieren.

Unsere Kunst-AG unter der Leitung von Frau Liesegang und die Klasse 5 a haben auf dem Siegener Kunsttag Exponate ausgestellt. Am 8. Mai 2016 stellten insgesamt 24 Siegener Schülergruppen ihr kreativen Objekte und Installationen im Museum für Gegenwartskunst aus.

Am 16. März fand das Landes­sportfest der Schulen im Schwimmen auf Kreisebene im Weidenauer Hallenbad statt. Sechs Schüler und acht Schü­lerinnen aus unseren fünften und sechsten Klassen haben unsere Schule dort in der Altersklasse 2003-2006 vertreten. Sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft er­reichten den zweiten Platz in diesem Wett­kampf.

Ganz egal, wie wir den deut­lichen Sieg unserer Kreismeister-Mannschaft im Basketball gegen das spontan zusammengewürfel­te Lehrerteam am 14. März bezeichnen - ins Schwitzen sind alle gekommen und hatten jede Menge Spaß dabei. Gekonnte Aktionen ließen sich auf beiden Seiten finden und wurden mit lautstarkem Beifall gefeiert.

Wir sind uns einig: die Revanche wird nicht lange auf sich warten lassen.

Ein einfaches, aber wirkungs­volles Bühnenbild, einige Licht- und Musikeffekte, vier Schau­spieler und eine Handpuppe bescherten am 14. März den Schülern/innen der Oberstufe einen ganz besonderen Genuss, denn sie durften teilhaben an einer äußerst gelungenen Aufführung des Thalia Theaters, das sich derzeit mit „Woyzeck“ auf Deutschland-Tournee befindet.

Am 13. März 2016 fand unser Or­chesterkonzert in Zusammen­arbeit mit der Fritz-Busch-Musik­schule statt. Vor einer sehr gut besuchten Aula präsentierten sich unsere Streicherklassen und die Orchester der Musik­schule: Ministrings, Unterstufen- und Mittelstufenorchester sowie Jugend­sinfonie­orchester. Außerdem trat auch unser Vokal­praktischer Kurs auf.

Am 11. März um 11 Uhr fand in unserer Aula eine Theater­aufführung für Flüchtlingskinder statt. Dabei wurde den 80 bis 90 Kindern das Stück „Marielle“ vorgestellt.
Diese Aufführung war extra auf die Flüchtlinge ausgelegt, so wurden die Texte des Musicals für die Kinder auf Englisch, Arabisch und Kurdisch übersetzt.

Nach dem Ende der Anmelde­phase freuen wir uns darüber, dass 97 Kinder für unsere 5. Klassen angemeldet wurden.
Wir danken allen Eltern sehr für das uns entgegengebrachte Vertrau­en. In unsere Oberstufe kommen neu 45 Schüler/innen aus anderen Schulen.

Zehn vor sieben am Samstag, den 9. Januar. Siegen schlief. Ausnahme waren hier vereinzelt Menschen, die am Straßenrand entlang trotteten. Nur eine An­sammlung von Personen, welche sich vor dem Löhrtorbad be­fanden und sich zunehmend zu einer Gruppe manifestierte, war zu erblicken.

Nachdem sich im Rahmen des jährlichen Milchcup-Turniers die Klassen 5c, 6b und 6c für die nächste Runde qualifizieren konnten, fand am 16. Februar das Bezirksturnier in der Gesamt­schule Marienheide im Oberbergischen Kreis statt. Herr Fricke begleitet unsere Schülerinnen und Schüler beim Tischtennis-Rundlauf.

Am 22. Januar konnten fünf Klas­sen unserer Schule von einer sport­lich anspruchsvollen und modernen Sportaktion profitieren. Mithilfe des EU-Schulmilch­programms NRW konnten die Klassen 5a, 6a, 6b, 8a und 8c die Trendsportart Parkour für sich entdecken.

„Rote Hände“ stehen für ein NEIN zum Miss­brauch von Kindern als Soldaten. Weltweit wird zum 12. Februar dieses NEIN den Verant­wortlichen in der Politik entgegengehalten, verbunden mit der Aufforderung, sich gegen diese Men­schenrechtsverletzung einzusetzen.

Im Rahmen der Weihnachts­vorbereitungen hat die Klasse 8A mit Unterstützung von Herrn Petri, Herrn Kraemer und der Nach­mittagsbetreuung mit gro­ßem En­gagement Weihnachts­dekoration, Engel, Sterne und Kerzenhalter zum Weih­nachtsfest ge­bastelt. Die Weihnachtsdekoration wurde an unserem Tag der offenen Tür und beim Weihnachtskonzert verkauft.

Am 22. Januar fand unser diesjähriges Lesefest statt.

Viele Schüler/innen unserer Klas­sen 5 und 6, aber auch Neugierige aus benachbarten Grund­schulen folgten der Ein­ladung und ließen sich von der Atmosphäre bei Kerzenschein ver­zaubern. Von 17 bis 20 Uhr konnte das Publikum dreimal aus vier Literatur-Genres auswählen. Unsere Lehrer/innen lasen den Kindern Märchen/ lustige Geschichten, Aben­teuer-/ Detektivge­schich­ten, Klassi­ker der Kin­derliteratur und Gespen­stergeschichten vor.

Am 13. Januar fand zusätzlich zum Tag der offenen Tür im No­vember ein Informations­abend für Eltern statt, die ihre Kinder zum Schuljahr 2016/17 an unserer Schule an­melden wol­len, sowie für Jugendliche, die in unsere Oberstufe eintreten wollen. Wir konnten eine große Anzahl Interessenten begrüßen, die durch unseren Schulleiter, Herrn Dr. Berg, beziehungsweise durch unseren Oberstufen­koordinator, Herrn Woehl, mit grund­sätzlichen Informationen versorgt wurden.