Am 22. Dezember fand in diesem Jahr unser traditioneller Weihnachtsgottesdienst statt. Die Schulgemeinde versammelte sich in der Martini-Kirche. Gestaltet wurde dieser Gottesdienst von Herrn Petri, unserem Schulleiter Herrn Dr. Berg, Herrn Kettenring, Herrn Schmieding, Religionskursen aus der Oberstufe und der Unterstufe sowie unserem Chor unter der Leitung von Frau Solbach.
Am 15. Dezember war es für die besten Leser aus den sechsten Klassen soweit: Der Schulentscheid für den besten Vorleser am Löhrtor stand an. Die gesamte sechste Stufe des Löhrtorgymnasiums waren am Montagmorgen schon gespannt, wie der Schulentscheid denn ablaufen würde. In der dritten Stunde begrüßte sie die diesjährige Jury, bestehend aus den besten Vorlesern des Vorjahres und den Deutsch-Referendaren.
Auch in diesem Jahr war unsere Musicalproduktion ein großer Erfolg, kleine wie auch große Besucher waren voll des Lobes und zeigten ihre Begeisterung. Autor ist Marcus Westermeyer, aus dessen Feder auch unsere anderen Musicals Dschungelbuch und Marielle, die kleine Meerjungfrau stammen. Bereits vor der Aufführung haben wir beim Sparkassen-Wettbewerb Gut für Schulen den 2. Platz belegt und 3000 Euro als Preisgeld erhalten, das wir in die Bühnentechnik investieren werden.
TuS Jugendkoordinator Florian Greißner hat am 28. November gemeinsam mit seinen Spielern Julian Schneider und Marijan Basic die Handball-AG des Gymnasiums am Löhrtor besucht. Mit großer Begeisterung nahmen die 14 Schüler/innen an der Trainingseinheit mit den Handballprofis teil.
Am 2. Dezember 2017 fand unser Tag der offenen Tür statt. Wir haben uns über das große Interesse sehr gefreut. In Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern, Förderverein und Lehrern haben wir den Besuchern einen Einblick in unser Schulleben geboten und hoffen, dass es allen Besuchern gefallen hat. Wenn Sie keine Zeit für einen Besuch hatten, können Sie sich durch die kleine Bildergalerie anregen lassen, doch noch bei uns vorbeizukommen.
Am vergangenen Volkstrauertag haben unsere Schüler/innen Jule, Katrin, Jasmina, Katharina, Elif Olivia, Pauline und Tristan (alle Q2) mit großem Engagement den Volkstrauertag auf Einladung des Landrates Andreas Müller mitgestaltet. Unsere Schüler/innen betonten in ihrer Ansprache die Notwendigkeit von Empathie und Mitgefühl mit den Menschen, die vor Krieg, Terror und Gewalt flüchten müssen,
Am 17. November haben wir in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen mit unseren ehemaligen Schülern Jan (Fa. Krückemeyer) und Klaus Krückemeyer (Moderator beim Hessischen Rundfunk) zum 11. Mal den jährlichen bundesweiten Vorlesetag am Löhrtor durchgeführt. Teilgenommen haben unsere Klassen 5, 6 und 7.
Am 09. November fand in der Aula unseres Gymnasiums eine Vortragsveranstaltung zur Bedeutung Martin Luthers statt. Eingeladen waren alle Oberstufenschüler sowie interessierte Gäste. Schulleiter Dr. Berg konnte bei der Nachmittagsveranstaltung über 200 Zuhörer begrüßen.
In diesem Jahr haben 12 Schüler/innen unserer Oberstufe an der SiegMUN teilgenommen, die die Universität Siegen seit einigen Jahren durchführt. Das Feedback zu dieser Veranstaltung war überaus positiv. Hier der Bericht einer Teilnehmerin:
SiegMUN – Eine Zeit, die wir nie vergessen werden
In der letzten Ferienwoche nahmen insgesamt fast 100 Löhrtorianer an „English in Action“, einem Englischkurs mit original echt englischen Lehrern teil, die extra aus England eingeflogen wurden, um mit uns, den Schülern, eine Woche intensiv Englisch zu lernen. Der Kurs fand im Schulgebäude statt und dauerte fünf Tage. Die 8 Lerngruppen waren nach Jahrgangsstufen eingeteilt.
Die „Weltbaustelle“ ist ein Kunst- und Informationsprojekt und thematisiert die 17 UN-Entwicklungsziele der Agenda 2030. Es zielt auf die aktuellen Grundfragen menschlichen Lebens und Überlebens und hat die elementaren Fragen von Armut und Gerechtigkeit, der Ökologie und des Friedens im Blick: Wie kann die Welt gerechter werden? Kann der Klimawandel gestoppt werden?
Unsere jährliche Projektwoche findet kurz vor den Sommerferien statt. Während unsere Oberstufenschüler auf Kursfahrt sind, arbeiten unsere Schüler/innen der Klassen 5 bis 9 an sozialen und ökologischen Projekten sowie an Projekten zum Thema Gesundheit. Diese Unterrichtsprojekte sind fester Bestandteil unseres Schulprogramms und sollen für Fragen der eigenen Gesundheit sowie für aktuelle gesellschaftlich und ökologisch relevante Probleme sensibilisieren.
Am 19. November besuchte Generalkonsul Michael Keller unsere Schule. Er informierte über seine Arbeit und stellte sich den Fragen unserer Schüler/innen der Oberstufe. Mona Gazi, Johanna Müller und Ronja Müller-Späth moderierten den gemeinsamen Austausch - ausschließlich in englischer Sprache.
Wir sind gut! Einen tollen zweiten Platz von insgesamt 23 teilnehmenden Schulsanitäts-Gruppen aus ganz Westfalen-Lippe belegten unsere Sanis am 7. Oktober in Nottuln.
An insgesamt zwölf Stationen galt es unterschiedliche Aufgaben zu lösen: verletzte Piraten mussten erstversorgt werden, blutige Streitigkeiten waren zu schlichten und immer wieder mussten Köpfchen und Teamfähigkeit bewiesen werden.
Spielstark hat sich die Fußballmannschaft der WK II (Jungen) vom Löhrtor am 21. September auf dem Kunstrasenplatz der Glück-Auf-Kampfbahn in Weidenau präsentiert. Sechs Mannschaften waren zum Turnier angetreten. Nach einem erfolgreichen Auftaktspiel gegen die Gesamtschule Freudenberg mit einem 5:2 Sieg
Inzwischen ist es schon gute Tradition, dass sich die neuen Oberstufenschüler/innen zum Beginn des Schuljahres zu einem Seminar zum selbstgesteuerten Lernen in Gruppen zusammenfinden. Sie erlernen und vertiefen einen ganzen Tag lang Methoden und Arbeitstechniken zur Selbst- und Arbeitsreflexion.