Am 25. April besuchte die Freudenberger Bürgermeisterin Frau Nicole Reschke unsere Klasse in der Politikstunde. In den vorherigen Stunden hatten wir im Politikunterricht bespro­chen, was man in Freudenberg und den umliegenden Orten verbessern könnte. Diese Ideen hatte ein Schüler unserer Klasse an die Bürgermeisterin weitergeleitet,

Ess-Störung? Ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Trotzdem haben wir, fünf Jugendliche vom Gymnasium am Löhrtor, be­schlos­sen, mehr über das The­ma zu erfahren. Zusammen mit LaVie, einer Organisation, die Essgestörte im Alltag unterstützt, haben wir uns einen Nachmittag getroffen, um uns mit Betroffenen zu unterhalten und dies auf Video fest­zuhalten.

Bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen in der Wettkampf­klasse IV (Jahrgänge 2005-2008) setzte sich unsere Mädchen­mannschaft am 14. März erfolg­reich durch. Unsere Mädchen holten sich den Kreismeistertitel vor dem Gymnasium Stift Keppel aus Hilchenbach.

Mehrere unserer Klassen haben im März die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ im Foyer der Sparkasse Siegen in der Mor­leystraße besucht. Die Ausstel­lung hat umfassend und sehr gut über das Leben von Anne Frank und ihrer Familie informiert.

Das Planspiel Börse ist ein Online-Wettbewerb, bei dem Schüler/innen ein virtuelles Kapital zur Verfügung gestellt bekommen, das sie vermehren sollen. Gehandelt wird fortlaufend mit den Kursen realer Börsenplätze. Dabei steht das Prinzip „Learning by doing“ im Mittelpunkt:

Unsere Teams haben unsere Schule beim Milch-Cup 2018 in Wilnsdorf erfolgreich vertreten. Das Team der 6b erreichte die Endrunde, ist jedoch nach einem spannenden Spiel ausge­schie­den. Die Teams der Klasse 5c hatten mehr Glück. Beide Mannschaften erreichten das Kleine Finale und gewannen den 3. Platz. Wir gratulieren unseren Schülern/innen zu diesem schönen Erfolg!

In der Woche nach den Osterferien haben unsere Schul­sanitäter eine Einweisung zum Gebrauch des neuen, schulei­genen Defibrillators erhal­ten. Unsere Schulsanitäter werden von den Kollegen Frau Beermann, Herrn Weis, Frau Stötzel und Herrn Mosler als DRK-Ausbilder und Ausbilder der DLRG regelmäßig fortgebildet.

Am 18. März 2018 fand unser Or­chesterkonzert in Zusammen­arbeit mit der Fritz-Busch-Musik­schule statt. Vor einer sehr gut besuchten Aula präsentierten sich unsere Streicherklassen und die Orchester der Musik­schule: Ministrings, Unterstufen- und Mittelstufenorchester sowie Jugend­sinfonie­orchester. Außerdem trat auch unser Vokal­praktischer Kurs auf.

Jens Kamieth, Angela Freimuth, Johannes Remmel (v.l.n.r.) (Foto: Bernd Schälte, Landtag NRW)

Am 17. Januar 2018 wurde eine neue Ausstellung im Besucher­foyer des nordrhein-westfäli­schen Landtages mit dem Thema 'Weltbaustellen NRW' offiziell eröffnet. Fotografien von 17 Wand­bildern aus ganz NRW, entworfen von internationalen Künst­lerinnen und Künstlern, die sich in ihren Darstellungen mit dem Thema 'Nachhaltigkeit' auseinander setzen, regen zum kurzen Verweilen und Nachdenken an.

Am 22. Februar fand in der Stadtbibliothek Siegen der Re­gionalentscheid des Vorlese­wettbewerbs statt. Unsere Schule wurde durch Lea-Janina aus der 6c vertreten. Nach zwei span­nenden Runden mit wirklich sehr guten Lesern konnte sie den Wettbewerb für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch! Für den kommenden Bezirks­entscheid am 20. März in der Stadtbibliothek Kreuztal drücken wir ganz fest die Daumen!

Kurz vor Ende des ersten Halb­jahres starteten unsere bei­den Klassen 9a (KRA) und 9c (OBE) in Richtung Alpen, um auf ihrer Klassenfahrt das Skifahren zu lernen und zu perfektionieren.
Nach einer elfstündigen Fahrt im Reisebus kamen wir im tiefverschneiten Raas an und bezogen die Zimmer in der Pension „Sonnenhof“, die uns für die Zeit des Aufenthalts das Zuhause sein sollte und uns mit köstlichem Essen verwöhnte.

Am 20. Februar zeigten Schü­ler der Klassen 5 bis 7 ihr Können in der Selbst­verteidigungs­technik Krav Maga. Sie hatten an einem zehnstündigen Programm zur Selbstbehauptung und -vertei­digung teilgenommen und erhielten im Anschluss stolz ihre Urkunden.

Im Rahmen des Programms „Meet US – Amerikaner im Dialog mit deutschen Schülern/innen“ der amerikanischen Botschaft hatten wir am 26. Januar die Amerikanerin Audrey zu Gast in unseren beiden Englisch-Leistungskursen in der Q1. Die Schüler/innen konnten in ihren Kursen als Abschluss der Reihe „Amerikanischer Traum: Visionen und Lebens­wirklichkeiten in den USA“ über jeweils anderthalb Stunden mit Audrey diskutieren und Fragen stellen.

Am 25. Januar 2019 fand unser Lesefest statt. Viele Schüler/innen unserer fünften Klas­sen und aus benachbarten Grund­schulen folgten der Ein­ladung und ließen sich von der Atmosphäre bei Kerzenschein ver­zaubern. Von 17 bis 20 Uhr konnte die Kinder dreimal aus vier Literatur-Genres auswählen. Unsere Lehrer/innen lasen den Kindern Märchen / lustige Geschichten, Aben­teuer- / Detektivge­schich­ten, Klassi­ker der Kin­derliteratur und Gespen­stergeschichten vor.

Am 26. Januar fand unser diesjähriges Lesefest statt.

Viele Schüler/innen unserer fünften Klas­sen, aber auch Neugierige aus benachbarten Grund­schulen folgten der Ein­ladung und ließen sich von der Atmosphäre bei Kerzenschein ver­zaubern. Von 17 bis 20 Uhr konnte das Publikum dreimal aus vier Literatur-Genres auswählen. Unsere Lehrer/innen lasen den Kindern Märchen/ lustige Geschichten, Aben­teuer-/ Detektivge­schich­ten, Klassi­ker der Kin­derliteratur und Gespen­stergeschichten vor.

Am 17. Januar fand zusätzlich zum Tag der offenen Tür im Dezember ein Informations­abend für Eltern statt, die ihre Kinder zum Schuljahr 2018/19 an unserer Schule an­melden wol­len, sowie für Jugendliche, die in unsere Oberstufe eintreten wollen. Wir konnten eine große Anzahl Interessenten begrüßen, die durch unseren Schulleiter, Herrn Dr. Berg, beziehungsweise durch unseren Oberstufen­koordinator, Herrn Woehl, mit grund­sätzlichen Informationen versorgt wurden.