Unser Badmintonteam der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2002-2005), bestehend aus Schülern/innen der EF sowie Q1, hatte sich im November 2018 den Kreismeistertitel beim Landessportfest der Schulen / Jugend trainiert für Olympia gegen die Ernst-Moritz-Arndt-Realschule aus Kreuztal gesichert. Nun wurde das Team in die nächste Runde zu den Regierungsbezirksmeisterschaften eingeladen.
Mit vier Teams waren wir am 18. Februar zum Milchcup-Bezirksturnier in Wenden. Diese Teams hatten sich am 23. Januar beim Schulturnier für diese Teilnahme qualifiziert. In den Kategorien Jungen/Mixed haben unsere Schule die Mannschaften aus der Klasse 5a sowie der Klasse 6c vertreten, in der Kategorie Mädchen nahmen die Teams der Klassen 5b und 6c teil.
Hinfahrt und Ankunft:
Nach einer schlaflosen Nacht voller Vorfreude trafen wir uns am 26. Januar 2019 um 07:45 Uhr vor dem Löhrtor-Hallenbad. Dort warteten wir gespannt auf unseren Bus, der pünktlich um 08:00 Uhr eintraf. Von diesem Zeitpunkt an ging alles ganz schnell. Wir verstauten unser Gepäck und suchten uns einen angenehmen Sitzplatz.
Am 24. Februar 2019 fand unser Orchesterkonzert in Zusammenarbeit mit der Fritz-Busch-Musikschule statt. Vor einer sehr gut besuchten Aula präsentierten sich unsere Streicherklassen, das Löhrtor-Orchester sowie die Orchester der Musikschule: Unterstufen-, Mittelstufen- und Jugendsinfonieorchester. Außerdem trat auch unser Vokalpraktischer Kurs auf.
Am 7. Februar besuchte uns Bürgermeister Steffen Mues, um sich ein Bild vom Stand der Sanierungsarbeiten der naturwissenschaftlichen Räume direkt vor Ort zu machen. Begleitet wurde Herr Mues vom Stadtbaurat Henrik Schumann sowie von den für die Schule zuständigen Architekten Tilmann Bär und Jörg Heide. Zunächst gab Herr Mues einige Informationen zum Planungs- und Umsetzungsstand der Baumaßnahmen an den Schulen in Siegen.
Am 31. Januar begab sich aus der Q2 der Grundkurs Biologie von Frau Plessing-Mau und der Leistungskurs von Frau Bald auf eine Exkursion ins Naturkundemuseum Senckenberg nach Frankfurt.
Um 7:50 Uhr traf sich die Schülerschaft im Foyer der Schule. Anfängliche Bedenken, ob die Fahrt aufgrund vorabendlicher Schneeschauer ausfallen müsse, lösten sich aufgrund reger Anwesenheit schnell auf und wir konnten vollzählig gegen 8:15 Uhr mit einem Reisebus nach Frankfurt fahren.
Am 16. Januar fand zusätzlich zum Tag der offenen Tür im Dezember ein Informationsabend für Eltern statt, die ihre Kinder zum Schuljahr 2019/20 an unserer Schule anmelden wollen, sowie für Jugendliche, die in unsere Oberstufe eintreten wollen. Wir konnten viele Interessenten begrüßen, die entweder durch unseren Schulleiter, Herrn Dr. Berg, oder durch unseren Oberstufenkoordinator, Herrn Woehl, mit grundsätzlichen Informationen versorgt wurden.
"Prüfen. Rufen. Drücken!" und Beatmen - diese (über-)lebenswichtige Devise lernten unsere Schüler/innen der Klassen 5 bis 9 am 27. November in Theorie und Praxis kennen. Angeleitet vom vierzigköpfigen Schulsanitätsdienst wurden über den gesamten Schultag die einzelnen Klassen parallel in mehreren Räumen in die Kenntnisse der Laienreanimation umfassend unterwiesen:
Die Schüler/innen aus der Nachmittagsbetreuung haben am 27. November die Ausstellung „Vom Brief zum digitalen Netz – aus dem Siegerland in die Welt“ im Siegerlandmuseum besucht. Die Ausstellung zeigt die Funktionsweise und die Auswirkungen globaler Telekommunikationstechnik von ihren Anfängen bis zu digitalen Kommunikation am Beispiel von inter- bzw. transnationalen Maschinenbau-Unternehmen aus unserer Region.
Am 30. November wurde der diesjährige Vorlesewettbewerb der Klassen 6 ausgetragen. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung fand in der Aula statt, nachdem die 6. Klassen in einem Vorentscheid bereits ihre beiden besten Leser ausgewählt hatten.
Am größten Vorlesefest Deutschlands gab es auch in diesem Jahr wieder eine Vorleserunde in unserer Schule. Die öffentliche Lesung fand am 16. November 2018 in unserer Aula statt. Mit dabei waren in diesem Jahr die Musicaldarstellerin Stefanie Köhm und der RTL-Fernsehmoderator und gebürtige Siegener Thomas Klotz.
Am letzten Schultag fand auch dieses Jahr unser traditioneller Weihnachtsgottesdienst statt. In der 3. und 4. Stunde versammelte sich unsere ökumenische Schulgemeinde in der Sankt Peter und Paul Kirche. Schüler/innen der Klassen 6 und Q2 und unser Christlicher Schülerkreis haben den Gottesdienst vorbereitet.
Am 1. Dezember 2018 fand unser Tag der offenen Tür statt. Wir haben uns über das große Interesse sehr gefreut. In Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern, Förderverein und Lehrern haben wir den Besuchern einen Einblick in unser Schulleben geboten und hoffen, dass es allen Besuchern gefallen hat. Wenn Sie keine Zeit für einen Besuch hatten, können Sie sich durch die kleine Bildergalerie anregen lassen, doch noch bei uns vorbeizukommen.
Den diesjährigen Volkstrauertag auf der Kreisehrengedenkstätte in Siegen-Gosenbach konnten wieder unsere Schüler/innen mitgestalten. Mittelpunkt der Veranstaltung war das Gedenken an die Toten, die Opfer und Verfolgten beider Weltkriege, des Nationalsozialismus und der Gewaltherrschaft.
Schüler/innen der 7b, Herr Schneider und Frau Brück haben das Bienenhotel in unserem Schulgarten winterfest gemacht und mit einer neuen Rückwand ausgestattet. Einige Öffnungen wurden bereits von Solitärbienen bezogen und die Eingänge verschlossen.
Bereits in der siebten Klasse haben einige Schüler/innen mit Unterstützung von Frau Vanselow am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Aufgabe war es, einen Video-Clip zu verschiedenen Themenstellungen zu drehen.